MCube Phase 2: Kick-off

MCube Phase 2: Kick-off

Wir sind noch immer begeistert vom Optimismus und Innovationsgeist, der letzten Mittwoch beim MCube Kick-off für die 2. Förderphase in der Luft lag! Alle 8 Projektteams sind im Munich Urban Colab zusammenzukommen, um sich auszutauschen, in die Themenvielfalt einzusteigen und natürlich zu feiern! Im Projekt WiPa (Wirksame Partizipation) nutzen wir unsere Erfahrung aus vielen Jahren […]

Projekte MOSAIQ und WiPa

Projekte MOSAIQ und WiPa

Wie gelingt es, Mobilität im Zusammenspiel von Forschung, Verwaltung und Praxis so zu gestalten, dass sie umweltfreundlich, sozial inklusiv und alltagstauglich ist? Und wie schaffen wir es, dass sich unterschiedlichste Zielgruppen als Teil dieses Wandels verstehen – anstatt nur davon betroffen zu sein? Genau diese Fragen treiben uns bei experience consulting täglich an. Deshalb freuen […]

IAA Citizens Lab 2025

Wieder am Start: Das IAA Citizens Lab 2025 – Seid Ihr dabei? Im September 2025 kuratiert experience consulting im Auftrag des VDA (Verband der Automobilindustrie e.V.) und der Messe München zum dritten Mal das Programm des IAA MOBILITY Citizens Lab auf dem Marienplatz – Teil des IAA Open Space und DAS Forum für Bürgerdialog, Nachhaltigkeit […]

Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch?

Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch?

Vergangene Woche haben wir uns als Team den Dokumentarfilm „Zusammen – Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch?“ angesehen – und das war für uns etwas ganz Besonderes! Warum? Weil ein Projekt mit unserer Beteiligung es auf die große Leinwand geschafft hat! 💚 Der Film von Niklas und Fonja von Wurmb-Seibel erzählt die Geschichte des Klima-Aufbruch Erlangen […]

Bürger:innenräte als wichtiges Demokratie-Element

Bürger:innenräte als wichtiges Demokratie-Element

Im Auftrag des Referats für Stadtplanung und Bauordnung haben wir einen Bürger:innenrat zur Münchner Stadtentwicklung mit vier Sitzungen konzipiert und mit einem breiten Team moderiert. Am 7. Dezember kamen 80 Münchner Bürger*innen zur vierten und letzten Sitzung im neuen Rathaus zusammen. Dort, wo sonst der Stadtrat Entscheidungen trifft, stimmte die Gruppe an diesem Tag über […]

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Aller guten Dinge sind drei: Der 3. Dezember erinnert uns seit 1993 daran, dass wir noch viel zu tun haben, um die Belange von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen zu berücksichtigen. Das Ziel ist in Artikel 3 des Grundgesetzes klar benannt: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Wir bieten 3 Arten von Inklusionsrundgängen […]

Dritte Sitzung des Bürger*innenrats zur Stadtentwicklung

Bürgerinnenrats zur Stadtentwicklung

Am 19. Oktober fand die dritte und vorletzte Sitzung des Bürger:innenrats zur Stadtentwicklung in München statt – und es war eine intensive Runde voller Energie, Ideen und Gemeinschaftsgefühl! In den zwischengenutzten Räumen des Fat Cat im ehemaligen Gasteig kamen ca. 80 zufällig geloste Bürger:innen zusammen, um gemeinsam Empfehlungen für die Landeshauptstadt München und den Oberbürgermeister […]

Auftaktveranstaltung zur Energieberatung in Waldtrudering 

Auftaktveranstaltung zur Energieberatung in Waldtrudering 

Energieberatung frei Haus: Das Münchner Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) bietet eine “Aufsuchende Energieberatung” in verschiedenen Quartieren, bei der unabhängige Energieberater:innen Eigentümer:innen in den eigenen vier Wänden beraten. Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, startete die Energieberatung in Waldtrudering mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung im neuen Format. Rund 120 Anwohner:innen nutzten die Gelegenheit, sich an […]

Inklusionsrundgänge – Mobilität für alle!

Diese und letzte Woche hatten wir das Vergnügen, gemeinsam mit dem Mobilitätsreferat München unsere Inklusionsrundgänge durchzuführen. Unser Ziel: Den öffentlichen Raum für alle Menschen zugänglicher und lebenswerter zu gestalten. Pro Rundgang waren etwa 20 Mitarbeiter:innen zum Thema Aktivrollstühle, Blindheit oder Gehörlosigkeit mit uns und unseren Expert:innen unterwegs – insgesamt rund 150 Mitarbeitende. Was bieten die […]

Welttag für psychische Gesundheit

Heute steht die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz im Mittelpunkt – ein Thema, das gerade am Welttag für psychische Gesundheit – jedes Jahr am 10. Oktober – nicht übersehen werden sollte. Ein wichtiger Schlüssel dazu? Die aktive Beteiligung der Mitarbeitenden (1). Denn wenn sich alle wertgeschätzt und gehört fühlen, entsteht mehr als nur Motivation: Ein hohes […]

MGEM -Quartiersfest am Piusplatz

MGEM -Quartiersfest am Piusplatz

Letzten Freitag haben wir von der experience consulting GmbH gemeinsam mit der Technischen Universität München und den Anwohner:innen ein großartiges Quartiersfest am Piusplatz im Rahmen des MGEM-Projekts ausgerichtet! In enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen, dem BA 14 (Berg am Laim) und der Verwaltung haben wir in den letzten zwei Jahren intensiv an Fragestellungen rund um […]

Bürger:innenrat zur Stadtentwicklung ein Erfolg!

Bürger:innenrat zur Stadtentwicklung

„Das hier ist gelebte Demokratie, wir brauchen viel mehr Bürger:innenräte!“ So lautete das Fazit eines Teilnehmenden am Ende der zweiten Sitzung des Münchner Bürger:inennrates zur Stadtentwicklung. 100 engagierte Bürger:innen aus ganz München, aus allen Generationen und mit den unterschiedlichsten Hintergründen, waren am 7. September zusammengekommen, um die Zukunft Münchens mitzugestalten. Mit einem fünfköpfigen Team war […]

Genau hingeschaut!

Quartiersmodell

Entdecken Sie Ihr Haus auf dem Re:think Quartiermodell? Super, denn das Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) braucht Ihre Hilfe: – Wo kann man gut Fahrräder abstellen? – Wo braucht es mehr Grün? Bei diesen Fragen sind Sie die Expert:innen. Deshalb bringt das RKU das Re:think-Quartiersmodell zu Ihnen, um Ihr Wissen und Ihre Wünsche zu […]

Re:think München beim Zamanand Festival im Juni 2024

Re:think Zamand Juni 2024

Das Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) der Landeshauptstadt München war vorletztes Wochenende als Mitveranstalter beim Zamanand-Festival auf der Ludwigstraße dabei. Mitten auf der Straße bot das RKU spannende Einblicke in seine Aufgabenbereiche und ein umfangreiches, interaktives Programm. Besucher:innen jeden Alters konnten vom “Radlladen” über den “Baumarkt” zum “Rathaus” schlendern und an verschiedenen Workshops teilnehmen. […]