Forschung

Forschung in der Praxis

In unseren Forschungsprojekten beschäftigen wir uns vor allem mit aktuellen Herausforderungen zur Beschleunigung der Mobilitätswende sowie Lösungsstrategien. Dabei stehen die Menschen im Fokus: Wir wollen die individuellen Perspektiven der Zielgruppen bis hin zu institutionellen Logiken des Handelns verstehen. Die Learnings sind die Grundlage zur Entwicklung passgenauer Empfehlungen und fließen direkt in unsere Beratungsprojekte ein.

Leistungen

  • Science to practice

    Um Ihre wertvollen Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen, sorgen wir für eine zielgruppengerechte Aufbereitung und Kommunikation.

  • Practice for science

    Mit Informationskampagnen, Pop-up-Aktionen oder anderen Methoden fördern wir beispielsweise die Rekrutierung von Teilnehmer*innen. Darüber hinaus begleiten wir Sie bei der Konzeption Ihres Forschungsdesigns und übersetzen für jeden verständlich die wissenschaftlichen Theorien anwendungsorientiert in die Praxis.

  • Feldtests und Reallabore

    Wir entwickeln mit Ihnen zusammen Feldtests für Ihre Angebote, um diese einem Reality-Check zu unterziehen. Gerade bei innovativen Vorhaben erfährt „Learning by doing“ einen immer größeren Zuspruch. Zugleich rückkoppeln wir das Vorhaben stets mit den entsprechenden Nutzer*innen: Wie kommen die Produkte bei welchen gesellschaftlichen Gruppierungen an? Wer profitiert bei der Lösung? Welche Stellschrauben müssten gedreht werden, um sowohl künftig Akzeptanz zu fördern, als auch möglichst konterkarierende Effekte einzufangen?

  • Empirische Analysen

    Unser Leistungsrepertoire beruht auf einer breiten Palette an Methoden aus dem Bereich der qualitativen Sozialforschung, häufig angewandt in Kombination mit Methoden des Innovationsmanagements.

  • Vorträge und Webinare

    Wir bieten Vorträge und Webinare zu verschiedenen Themen der Mobilitätsförderung, etwa Mobilitätsmanagement, Mobilität und Wohnen in der Quartiersentwicklung, Change Management, Wandel von Mobilitätskulturen, Transformation öffentlicher Räume und Straßenexperimente, Beschleunigung von Planungsprozessen in der Verwaltung und andere. Zudem präsentieren und diskutieren wir mit Ihnen Key Learnings aus Projekten.