Die Stadt München hat mit dem integrierten Quartierskonzept Harkortweg einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Stadtentwicklung unternommen. Ziel ist es, die energetische Sanierung von Gebäuden, eine klimaneutrale Wärmeversorgung, die Aufwertung von Grünflächen sowie eine verbesserte Mobilität voranzutreiben.
Bei der Informationsveranstaltung am 31. Januar in der Mohr-Villa präsentierten Expertinnen erste Analyseergebnisse zum Quartier. Besucherinnen konnten sich ein Bild von den geplanten Maßnahmen machen, Fragen stellen und eigene Anregungen einbringen.
Wir von experience consulting durften das Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) bei der Umsetzung und Bürger:innenbeteiligung unterstützen.
Unser Anspruch: Die richtigen Themen sichtbar machen und sicherstellen, dass alle Beteiligten echten Mehrwert aus solchen Formaten ziehen.
Welche Maßnahmen zur nachhaltigen Stadtentwicklung könnten Euer Quartier noch lebenswerter machen?
Bildquelle: LHM / Tobias Hase
Besucht uns auch auf: LinkedIn und Instagram.
Mehr über das Projekt Re:think München gibt es hier.