Leistungen für Verwaltungen

Auch Verwaltungen müssen heutzutage nachhaltig und effizient agieren. Wir entwickeln für Sie praktikable Nachhaltigkeits- und Mobilitätskonzepte, optimieren Verwaltungsprozesse und sorgen für Akzeptanz bei allen Beteiligten. 

Strategie Verwaltung

Strategie & Prozesse

Mobilität muss neu gedacht, Visionen für die Stadt von morgen müssen entwickelt und umgesetzt werden, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen, aber auch, um lebenswerte Räume zu erschaffen. Mit unserer langjährigen Expertise in den Bereichen Mobilität, Stadtentwicklung und Verwaltungsmodernisierung begleiten wir Ihren Strategie- und Change-Prozess von Anfang an.

Leistungen

  • Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien

    Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Ihre Nachhaltigkeitsstrategie von Grund auf, oftmals in der Rolle als Praxispartner von Verwaltung und Kommunen in öffentlich geförderten Forschungsprojekten. Unser Leistungsrepertoire beruht auf einer breiten Palette an Methoden aus dem Bereich der qualitativen Sozialforschung, häufig angewandt in Kombination mit Methoden des Innovationsmanagements. Dabei achten wir konsequent auf die Beteiligung der Mitarbeitenden und Führungskräfte.

  • Begleitung bei Nachhaltigkeitsberichtserstattung

    Auch von Verwaltungen wird zunehmend erwartet, einen Nachhaltigkeitsbericht z.B. nach dem BNK zu veröffentlichen. Gemeinsam mit Partner:innen unterstützen wir Sie bei der Berichtserstellung. Wir führen Stakeholderanalysen durch, betrachten Ihre Wertschöpfungsketten und diskutieren mit Ihnen die Auswirkungen Ihrer Tätigkeiten auf die Umwelt. Dabei fokussieren wir die sogenannte Doppelte Wesentlichkeit und analysieren die materiellen und finanziellen Einflüsse sowie die Risiken und Chancen.

  • Entwicklung von Mobilitätskonzepten

    Wir arbeiten seit Langem an der Beschleunigung der Mobilitätswende. Wir kennen aktuelle Herausforderungen und haben in Beratungs- und Forschungsprojekten verschiedene innovative Lösungsstrategien entwickelt. Dabei stehen die Menschen im Fokus: Wir wollen die individuellen Bedürfnisse der Zielgruppen bis hin zu institutionellen Logiken des Handelns verstehen. Die Ergebnisse sind die Grundlage zur Entwicklung passgenauer Empfehlungen für Ihre Kommune.

  • Modernisierung von Verwaltungsprozessen

    Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse, vergleichen bestehende Ziele und Strategien, um Synergien und Reibungspunkte zu erkennen, und etablieren Methoden des agilen Projektmanagements. Ziel ist eine Stärkung der internen Zusammenarbeit, der ämterübergreifenden Kommunikation und eine Neuausrichtung der Organisationskultur. Wir schaffen so ein neues Selbstverständnis und eine positive Identität Ihrer Verwaltung, und steigern Ihre Attraktivität nach außen.

Dialog & Partizipation

Wie müssen Mobilitätskonzepte der Zukunft aussehen? Wie kann das eigene Wohnviertel lebenswerter und grüner gestaltet werden? Welche Bedürfnisse haben die Bürger:innen, was ist aus Sicht der Politik und der Wirtschaft machbar? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, ist immer ein einzigartiger Mix an zielgruppenorientierten Partizipationsangeboten gefragt. Sie sorgen für konstruktiven Austausch, schaffen gegenseitiges Verständnis sowie gemeinsame Lösungen und steigern so die Akzeptanz der Ergebnisse.

Dialog&Partizipation

Leistungen

  • Beteiligungsprozesse konzipieren, moderieren und steuern

    Wir eruieren für jedes Projekt individuell, welche Voraussetzungen gegeben sind, welche Akteure und Bürgerschafts-Zielgruppen relevant sind, und entwickeln exakt darauf abgestimmte Einbindungsprozesse. Mit Hilfe unseres umfangreichen Methodenrepertoires können wir Hemmnisse, Bedenken, Wünsche und Lösungsideen einfließen lassen. Eine motivierende Moderation sowie eine kompetente Steuerung der Prozesse runden das Leistungspaket ab.

  • Bürgerräte und Losverfahren

    Teilnehmende werden zufällig per Losverfahren ausgewählt. Dadurch können wir ein möglichst gutes Abbild der Bürgerschaft einbinden und somit die Meinung der Bevölkerung integrieren. Die Empfehlungen der Bürgerräte erhalten dadurch ein besonderes Gewicht bei Entscheider:innen. Zudem losen wir auch z.B. Reflexionsgruppen aus, um die Ergebnisse von Online-Umfragen zu diskutieren und zu vertiefen.

  • Pop-up-Partizipation

    An Orten, die von den Zielgruppen stark frequentiert werden, z.B. Supermärkte oder Parks, positionieren wir uns mit einem auffälligen, mobilen Stand und laden Vorübergehende ein, Fragen zu beantworten – spielerisch und die Neugier weckend. Eyecatcher und Gamification, statt kleingedruckte Informationen und formelle Beteiligungsangebote, die die Menschen nicht erreichen.

  • Netzwerkmanagement

    Know-How aktivieren: Bei einem Transformation Day, Konferenzen, Workshops oder anderen Formaten versammeln wir Gleichgesinnte, fördern den Austausch und schaffen so den Zugang zu Erfahrungen und vorhandenem Wissen. Das Motto: Aus dem Potenzial Ihres Netzwerkes vor Ort schöpfen, statt alles neu erarbeiten und Zeit verlieren

Events und Kommunikation für Verwaltungen

Events und Kommunikation

Kreative Maßnahmen müssen mehr können, als „bunte Ideen“ zu sein. Wir behalten das Kommunikationsziel im Blick und bieten zielgruppenwirksame Veranstaltungsformate, die sensibilisieren und aktivieren, und die Transformation als etwas Positives im Gedächtnis verankern.

Der Erfolg von Transformationsvorhaben basiert auf einer stringenten Kommunikationsstrategie nach innen und außen. Unser Team umfasst Kommunikationsexpert*innen für Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Design und Markenentwicklung, die dafür sorgen, dass Ihr Nachhaltigkeitsgedanke sichtbar wird und an Relevanz gewinnt.

Leistungen

  • Placemaking

    Wir helfen dabei, öffentliche Räume in gelebte Orte zu transformieren, die von allen Bevölkerungsgruppen genutzt werden können – gerecht, gesund, nachhaltig und wirtschaftlich tragbar. Zusammen mit den ortsansässigen Bewohnern lassen wir mit Hilfe von vielfältigen Beteiligungsformaten attraktiv gestaltete Plätze entstehen, gegebenenfalls auch nach dem tactical-urbanism-Prinzip als kurzfristige, temporäre, experimentelle Installationen, die oft ein erster Schritt hin zu langfristigen Veränderungen sind.

  • Veranstaltungen im öffentlichen Raum

    Sie planen in Ihrer Kommune einen Radfahrwettbewerb, für den Straßen gesperrt werden müssen, eine Umwelt-Aktion auf einem städtischen Parkplatz oder Ähnliches? Wir übernehmen für Sie die komplette Organisation, vom Einholen der Genehmigung über Konzeption, Logistik und Infrastruktur, etwa sanitäre Anlagen, bis hin zum Abbau und Aufräumen.

  • Kampagnen-Veranstaltungen

    Mit begleitenden Veranstaltungen transportieren wir Ihre Nachhaltigkeits-Kampagne in die gesamte Belegschaft oder die breite Öffentlichkeit, etwa durch Fotowettbewerbe, Diskussionsforen, Radl-Checks und anderen Mitmach-Events, die wir individuell und kreativ für Sie entwickeln.

  • Themenaktionen

    Ob Infomarkt, Fachtagung, Aktionswoche oder Pop-up-Aktion: Wir finden das passende Format, um Fachwissen und Informationen spannend zu vermitteln, vorhandenes Know-How der gesamten Belegschaft zugänglich zu machen oder Menschen vom Grübeln ins Handeln zu bringen.

  • Workshops konzipieren und durchführen

    Wir konzipieren, organisieren und moderieren Workshops zu nachhaltigen Themen in Ihrer Kommune und Ihrer Verwaltung, werten die Ergebnisse aus und dokumentieren sie. Wir setzen auch in den Workshops auf die drei Säulen unseres Ansatzes und bieten kreative Methoden der Beteiligung der Teilnehmenden.

  • Inklusionsrundgänge

    Mobilität für alle – um diesem Anspruch in der Mobilitätsplanung gerecht zu werden, ist die Perspektive vulnerabler Gruppen von besonderer Bedeutung. Mittels Inklusionsspaziergängen können Planer:innen und Entscheider:innen selbst erfahren, welchen Herausforderungen diese Gruppen im Stadtverkehr begegnen und deren Belange somit in Mobilitätsprojekten berücksichtigen. Wir organisieren den Rundgang gemeinsam mit Expert:innen mit in den Bereichen Gehen, Hören und Sehen.

     

    Zur Leistung im Detail

  • Kommunikationsstrategie

    Wir entwickeln für Ihre Kommune bedarfsgerechte Kommunikationskonzepte, die den Change-Prozess nach innen und Nachhaltigkeitsstrategien nach außen stilsicher kommunizieren. Die Umsetzung der mit ihnen abgestimmten Maßnahmen übernehmen wir ebenfalls auf Wunsch.

  • Design und Markenentwicklung

    Wir konzipieren für Ihre Kommune eine Corporate Identity, die Ihre Positionierung als nachhaltige Verwaltung unmissverständlich und unübersehbar zum Ausdruck bringt, kreieren für Kommunen eine Kampagnenvisualität, entwerfen Projektlogos – kurz gesagt: Unsere grafische Kompetenz rückt Ihr Transformationsvorhaben visuell in den Fokus.

  • Kampagnen

    Unsere Kampagnen rücken Transformationsvorhaben ins richtige Licht und begleiten diese durch eine klare Sprache. Wir wecken durch sie Interesse und bringen die Sache in den richtigen Kanälen mit der nötigen Reichweite auf den Punkt. Unsere verwendeten Methoden sind z.B. Zielgruppenanalysen und Multimedia-Ansätze.

  • Redaktion und Content

    Mit einem Gespür für relevante Inhalte, redaktioneller Kompetenz und thematischem Tiefgang bringt unsere Redaktion Ihre Botschaft zu den richtigen Zielgruppen – im Printbereich, auf Social Media-Kanälen oder im Web. Zu unserem Portfolio gehören unter anderem Newsletter, Corporate Publishing und Public Relation, aber auch fachliche Publikationen zu nachhaltigen Themen.

  • Kulturkommunikation

    Mit begleitenden Kommunikationsbausteinen wie Kampagnen und Events tragen wir Veränderungsprozesse informativ und mit Charme in Verwaltungen, zeitgemäßes Storytelling macht die Transformationsprozesse transparent. Dadurch werden sie leichter verständlich, sichtbar und für alle erlebbar.

Kulturentwicklung

Menschen für die Idee begeistern, sie teilhaben lassen: Das sind die Voraussetzungen für den Wandel zu einer neuen, nachhaltigen Kultur. Unsere Leistungen zielen darauf ab, alte Denk- und Verhaltensmuster aufzubrechen, Widerstände aufzulösen und Nachhaltigkeit als Mehrwert für Verwaltungen und Bürger*innen im Mindset zu verankern. Dadurch schaffen wir eine Organisationskultur, in der Transformation positiv wahrgenommen wird.

Kulturentwicklung

Leistungen

  • Kultur verstehen

    Was macht Ihre spezifische Verwaltungskultur aus? Welche Denkweisen und Glaubenssätze existieren, die Ihre Maßnahmen zur nachhaltigen Transformation unter Umständen unbewusst erschweren? Durch vielfältige Methoden der qualitativen Sozialforschung fangen wir die Sichtweise der Belegschaft auf „Ihre“ Verwaltung ein. Diese Einsichten eröffnen neue Blickwinkel auf festgefahrene Herausforderungen und schaffen die Basis für die Entwicklung von Strategien und Prozessen, die wirklich angenommen werden.

  • Nachhaltigkeitskultur etablieren

    Ein transparenter Prozess, Information und Wissensvermittlung, kollektiver Erkenntnisgewinn: Das sind die Bausteine, mit denen wir neue Denkweisen entstehen lassen und Aufbruchstimmung erzeugen. Durch Mitmachaktionen, Kampagnen und anderen Methoden verankern wir die Veränderungsbereitschaft in der Organisationskultur und zeigen Handlungsoptionen auf. Auch unsere weiteren Leistungen (Modulares Nachhaltigkeitsevent, ExkursionenInklusionsrundgänge) wirken auf kultureller Ebene.

  • Kultur neu ausrichten

    Verwaltungen sind in der Gesellschaft stark mit Klischees behaftet. Wir erarbeiten mit Ihnen ein neues Selbstverständnis, stärken die Kommunikation und Zusammenarbeit, und entwickeln ein Konzept für die Identitätsbildung und Steigerung der Attraktivität. Gemeinsam finden wir neue Geschichten in und über Ihre Verwaltung, die wir auch nach außen tragen.

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?

Schreiben Sie uns gerne an.

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Über Themen wie: lebenswerte Stadt, nachhaltige Mobilität, Verhaltensänderung, Klimaschutz und Unternehmenskultur.