Rollstuhl

Inklusionsrundgänge

Perspektivwechsel mit Wirkung: Wie fühlt es sich an, im Rollstuhl über Bordsteinkanten zu navigieren, eine Straße ohne Sehvermögen zu überqueren oder sich gehörlos im öffentlichen Nahverkehr zurechtzufinden? Diese Erfahrungen sind eindrücklich – und sie verändern die Wahrnehmung von Barrierefreiheit. Ob Mobilitätsplaner:innen, Mitarbeitende eines Unternehmens oder die interessierte Öffentlichkeit: Wer selbst erlebt, welche Hürden im Alltag für Menschen mit Behinderung existieren, hat fortan Barrierefreiheit auf dem Herzen. 

Je nach Bedarf konzipieren und organisieren wir individuelle Inklusionsrundgänge, die Selbsterfahrung und Reflexion verbinden. Gemeinsam mit Expert:innen – Menschen mit Behinderung, die aus ihrem Alltag berichten – begleiten wir die Teilnehmenden entlang ausgewählter Routen. Mit Hilfsmitteln wie Rollstühlen oder Augenbinden und Langstöcken werden reale Herausforderungen erlebbar gemacht.  

Inklusionsrundgang Rollstuhl
Inklusionsrundgang Blind
Inklusionsrundgang Blind

Ein moderiertes Reflexionsgespräch im Anschluss vertieft die gewonnenen Erkenntnisse. Die Expert:innen beantworten Fragen, teilen persönliche Erfahrungen und diskutieren mit den Teilnehmenden über bestehende Barrieren, sinnvolle Unterstützungsmöglichkeiten und Erkenntnisse aus der Selbsterfahrung. Praxisnah, emotional und unvergesslich – die Erlebnisse bleiben im Gedächtnis und schaffen eine neue Perspektive auf inklusive Mobilität. 

Inklusionsrundgänge haben wir bereits erfolgreich z.B. im Rahmen des IAA Citizen Lab (2023) und für das Mobilitätsreferat München (2024) durchgeführt. Sie eignen sich ideal für: 

  • Sensibilisierungstrainings für Mobilitätsplaner:innen und Verwaltung 
  • Teambuilding- oder Nachhaltigkeitstage in Unternehmen 
  • Angebote für die interessierte Öffentlichkeit in Ihrer Kommune. 
Inklusionsrundgänge
Marianne Pfaffinger

Das Projekt auf einen Blick

Auftraggeber: Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München, IAA Mobility

Leistungen:

  • Entwicklung & Konzeption verschiedener Inklusionsrundgänge
  • Durchführung & Moderation der Rundgänge inkl. Reflexionsrunden
  • Dokumentation der Ergebnisse & Ableitungen
  • Evaluation mittels Onlinebefragung

Ansprechpartnerin: Marianne Pfaffinger
Kontakt: marianne.pfaffinger@experience-consulting.de

Bildquellen: Cyrill Schoeni, experience consulting GmbH

 

Zur Leistung im Detail