Am 18. März ist Weltrecyclingtag – ein globaler Aktionstag, den das Bureau of International Recycling (BIR) 2018 ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, die Bedeutung des Recyclings für den Umweltschutz zu betonen. Doch Recycling allein reicht nicht aus: Noch bevor ein Produkt entsorgt wird, sollte es so lange wie möglich genutzt oder weitergegeben werden.
Warum Tauschen statt Kaufen?
Jede:r Deutsche besitzt im Schnitt 10.000 Gegenstände, doch viele davon verstauben ungenutzt. Gleichzeitig landen in Deutschland jährlich rund 1,7 Millionen Tonnen noch gebrauchsfähiger Haushaltsgegenstände im Müll. (Quelle: Umweltbundesamt)
Beim Hofflohmarkt Freiham bekommen Dinge eine zweite Chance! Hier öffnen Anwohner*innen ihre Höfe und Gärten für euch – mit nützlichen Schätzen aus Kellern, Garagen & Co.
Tausch/Tour 2025 – Hofflohmärkte Freiham
Wann? 22. März 2025 | 11:00 – 16:00 Uhr
Wo? Grundschule Gustl-Bayrhammer-Straße, Gustl-Bayrhammer-Str. 21
Im Auftrag des Münchner Referates für Klima- und Umweltschutz (RKU) hat experience consulting die Kampagne gestaltet und die Logistik koordiniert – damit nachhaltiger Konsum direkt in der Nachbarschaft möglich wird.
Das mobile Lastenrad von Re:think München ist mit dabei!
Der rollende Tauschplatz bringt nachhaltigen Konsum direkt zu Euch. Funktionstüchtige Alltagsgegenstände können abgegeben oder kostenlos mitgenommen werden – auch ohne eigenes Tauschobjekt! Gemeinsam verlängern wir die Lebensdauer von Dingen und reduzieren Abfall.
Go!Family Proberadeln
Testet kostenlos & ohne Anmeldung verschiedene Fahrräder für den Kindertransport! Denn nachhaltige Mobilität beginnt im Alltag – und das ganz unkompliziert.
Weitere Tour-Stopps:
10.05. Hofflohmärkte Viehhofviertel
17.05. Hofflohmärkte Sendling
09.08. Hofflohmärkte Lehel
06.09. Hofflohmärkte Moosach
Macht mit & gebt euren Dingen eine zweite Chance!
Teilt den Beitrag, kommt vorbei & entdeckt, was im Lastenrad auf euch wartet.
Mehr Infos & alle Termine:
https://rethink-muenchen.de/events/hofflohmarkt-freiham/?mc_id=306
Quellen:
Durchschnittliche Anzahl von Gegenständen in deutschen Haushalten
https://ekpn.de/wp-content/uploads/2021/03/ZahlenFakten_Gegensta%CC%88nde.pdf
Abfallaufkommen in Deutschland
https://www.umweltbundesamt.de/daten/ressourcen-abfall/abfallaufkommen
Weltrecyclingtag – Bedeutung und Hintergrund
https://www.bmuv.de/themen/kreislaufwirtschaft/statistiken/statistiken-zur-allgemeinen-abfallwirtschaft/abfallaufkommen