MCube Phase 2: Kick-off

MCube Phase 2: Kick-off

Wir sind noch immer begeistert vom Optimismus und Innovationsgeist, der letzten Mittwoch beim MCube Kick-off für die 2. Förderphase in der Luft lag! Alle 8 Projektteams sind im Munich Urban Colab zusammenzukommen, um sich auszutauschen, in die Themenvielfalt einzusteigen und natürlich zu feiern! Im Projekt WiPa (Wirksame Partizipation) nutzen wir unsere Erfahrung aus vielen Jahren […]

Internationale Bauausstellung: Projektideen

Internationale Bauausstellung: Projektideen

Diese Frage steht im Zentrum des aktuellen Projektaufrufs der Internationalen Bauausstellung (IBA) „Räume der Mobilität“ in der Metropolregion München. Gesucht werden visionäre Konzepte, die sich für eine nachhaltigere, smartere und menschenfreundlichere Mobilität der Zukunft einsetzen. Das haben wir uns nicht zweimal sagen lassen. Die Mobilität der Zukunft ist seit Jahren ein Schwerpunkt unserer Arbeit – […]

Projekte MOSAIQ und WiPa

Projekte MOSAIQ und WiPa

Wie gelingt es, Mobilität im Zusammenspiel von Forschung, Verwaltung und Praxis so zu gestalten, dass sie umweltfreundlich, sozial inklusiv und alltagstauglich ist? Und wie schaffen wir es, dass sich unterschiedlichste Zielgruppen als Teil dieses Wandels verstehen – anstatt nur davon betroffen zu sein? Genau diese Fragen treiben uns bei experience consulting täglich an. Deshalb freuen […]

Wärmewende Forum München

Wärmewende Forum München

Vergangene Woche haben wir gemeinsam mit der Landeshauptstadt München ein inspirierendes Wärmewende Forum erlebt – mit spannenden Impulsen, angeregten Diskussionen und über 100 Besucher:innen! In der Ratstrinkstube des Rathauses tauschten sich Expert:innen, Bürger:innen und Akteur:innen der Energiewende intensiv über zentrale Themen aus: Energetische Sanierung – Chancen & Herausforderungen Wärmeplanung verständlich erklärt Photovoltaik & Fördermöglichkeiten Praxisberichte: […]

Münchner Radl-Dult 2025

Münchner Radl-Dult 2025

Im Auftrag des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München laden wir Euch herzlich zur Münchner Radl-Dult 2025 ein! Wann? 1. Juni 2025, 10–18 Uhr Wo? Mariahilfplatz, München Das große Fahrradfest für die ganze Familie bietet: Radlflohmarkt mit gebrauchten & neuen Fahrrädern sowie Zubehör Infostände & Workshops rund ums Radfahren Live-Musik & Food-Trucks für beste Unterhaltung Bike-Show Gute […]

Earth Hour 2025

Earth Hour 2025

Am 22. März um 20:30 Uhr wird es dunkel – und doch wird es ein Moment voller Hoffnung. Millionen Menschen auf der ganzen Welt schalten für eine Stunde das Licht aus. Die Earth Hour zeigt uns: Zusammen können wir ein Zeichen für unseren Planeten setzen. Der Klimawandel ist eine große Herausforderung. Manchmal fühlt es sich […]

Weltrecyclingtag & die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft

Weltrecyclingtag & die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft

Am 18. März ist Weltrecyclingtag – ein globaler Aktionstag, den das Bureau of International Recycling (BIR) 2018 ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, die Bedeutung des Recyclings für den Umweltschutz zu betonen. Doch Recycling allein reicht nicht aus: Noch bevor ein Produkt entsorgt wird, sollte es so lange wie möglich genutzt oder weitergegeben werden. […]

IAA Citizens Lab 2025

Wieder am Start: Das IAA Citizens Lab 2025 – Seid Ihr dabei? Im September 2025 kuratiert experience consulting im Auftrag des VDA (Verband der Automobilindustrie e.V.) und der Messe München zum dritten Mal das Programm des IAA MOBILITY Citizens Lab auf dem Marienplatz – Teil des IAA Open Space und DAS Forum für Bürgerdialog, Nachhaltigkeit […]

Omnibus-Verordnung

Omnibus-Verordnung

Wer jetzt Prozesse aufsetzt, sichert nicht nur seine Compliance, sondern nutzt Nachhaltigkeit als echten Business-Treiber und Wettbewerbsvorteil. Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse (DWA) verschafft dir den grundlegenden Überblick und macht dich bereit, allen Nachhaltigkeitsherausforderungen zu begegnen. Unser Rat: Strategisch denken – jetzt handeln! In unseren Beratungsprojekten zu Nachhaltigkeitsberichten fragen unsere Kunden aktuell häufig, ob sie weiterhin an […]

Fachgespräch Radverkehr in Bayern

AGFK Fachgespräch

Am 20. Februar 2025 trafen sich rund 70 Teilnehmer:innen aus Politik, Verwaltungen der AGFK-Mitgliedskommunen und anderer Institutionen auf der Fachmesse „f.re.e“ in München zum Fachgespräch Radverkehr der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern). Im Mittelpunkt standen die Fortschritte und Herausforderungen der Radverkehrsförderung in Bayern. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter und der AGFK-Vorsitzende, Landrat Robert […]

Klimaneutrales Quartier in Schwabing-Freimann

Klimaneutrales Quartier in Schwabing-Freimann

Die Stadt München hat mit dem integrierten Quartierskonzept Harkortweg einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Stadtentwicklung unternommen. Ziel ist es, die energetische Sanierung von Gebäuden, eine klimaneutrale Wärmeversorgung, die Aufwertung von Grünflächen sowie eine verbesserte Mobilität voranzutreiben. Bei der Informationsveranstaltung am 31. Januar in der Mohr-Villa präsentierten Expertinnen erste Analyseergebnisse zum Quartier. Besucherinnen konnten sich […]

Podcasts rund um Nachhaltigkeit und mehr

Podcasts rund um Nachhaltigkeit und mehr

Ihr sucht spannende Podcasts zu den Themen Nachhaltigkeit und Gesellschaft? Unser Team hat aus dem Dschungel an Angeboten einige Empfehlungen für euch zusammengetragen: Andi: „Weltaufgang – Good News Magazin“ – Eine Extraportion Motivation und Inspiration mit Gesprächen über das Gute, das Menschen bewegen. https://goodnews-magazin.de/weltaufgang/ Daniel: “Wirtschaftsprüfung kann mehr –  Ulmer Forum für Wirtschaftswissenschaften e.V.” – […]

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Wie wir in Zukunft leben werden, darüber wird derzeit viel diskutiert, auch auf zahlreichen Veranstaltungen bundesweit. Betriebliches Mobilitätsmanagement z. B. ist eines der Themen auf der DECOMM 2025 und bei dem experience consulting Unternehmen sowie Verwaltungen prozessbegleitend unterstützt. Mehr dazu findet Ihr hier. Ebenfalls um Mobilität, aber auch andere Themen wie etwa nachhaltiges Catering auf […]

Wärmewende Forum München

Wärmewende Forum

Gemeinsam bringen wir die Münchner Wärmewende voran! Das Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München lädt Euch herzlich ein, gemeinsam über die Wärmewende zu sprechen: Ort: Ratstrinkstube, Neues Rathaus, Marienplatz 8 Datum: 20. März 2025 | 17:00 – 20:00 Uhr Was Euch erwartet:  Alles rund um energetische Sanierung Wie funktioniert Wärmeplanung? Photovoltaik und Fördermöglichkeiten […]

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

Wusstet ihr schon? Der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wurde am 22. Dezember 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen. Seitdem erinnert dieser Tag jedes Jahr an die entscheidende Rolle, die Mädchen und Frauen in Wissenschaft und Technologie spielen – und daran, wie wichtig Gleichstellung in diesen Bereichen ist. Frauenpower […]

Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch?

Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch?

Vergangene Woche haben wir uns als Team den Dokumentarfilm „Zusammen – Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch?“ angesehen – und das war für uns etwas ganz Besonderes! Warum? Weil ein Projekt mit unserer Beteiligung es auf die große Leinwand geschafft hat! 💚 Der Film von Niklas und Fonja von Wurmb-Seibel erzählt die Geschichte des Klima-Aufbruch Erlangen […]

Frischer Wind in der Geschäftsführung

Geschäftsführung

Seit Januar 2025 haben wir einen neuen Geschäftsführer: Daniel Scholz. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Finance, Unternehmensberatung und Führungspositionen bringt er frische Perspektiven und unterstützt uns dabei, unsere Vision weiterzuentwickeln. Zudem ist er der Gesellschafterrunde beigetreten, die Anfang 2024 erweitert wurde. Neben Dr. Christian Epp sind nun auch unsere langjährigen Teamleiter:innen an der experience […]

AGFK Bayern Auszeichnungsveranstaltung 2025

Am 23. Januar verlieh Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter in der Münchner Scholastika acht Mitgliedskommunen der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“, zwei weitere Kommunen wurden als „rezertifiziert“ ausgezeichnet. Zudem konnte der Vorsitzende der AGFK Bayern, Landrat Robert Niedergesäß, zwölf neue Mitgliedskommunen willkommen heißen. Die Festveranstaltung ist eine der Höhepunkte […]

World Environmental Education Day 2025

World Environmental Education Day 2025

Pünktlich zum Welttag der Umweltbildung am 26. Januar dürfen wir euch das von uns gelayoutete Re:think München-Buch vorstellen. Im Auftrag des Referats für Klima und Umweltschutz der Stadt München haben wir alle Handlungsfelder zusammengefasst, die München im Neuen Denken fürs Klima voranbringen sollen. Was erwartet euch im Buch? – Tipps zum Energiesparen – Fördermöglichkeiten für […]

Re:think München: Haus der Kost

Haus der Kost

Die Rolle der Ernährung wird im Bereich Nachhaltigkeit oft unterschätzt. Doch genau hier liegt ein großer Hebel: Mit der Verwendung regionaler, saisonaler Bio-Lebensmittel können wir unseren CO2-Fußabdruck deutlich verkleinern. München, seit 2006 Biostadt, setzt sich dafür ein, den Bio-Anteil in der Gemeinschaftsverpflegung stetig zu steigern – und wir dürfen Teil dieses zukunftsweisenden Projekts sein! Das […]

Bürger:innenräte als wichtiges Demokratie-Element

Bürger:innenräte als wichtiges Demokratie-Element

Im Auftrag des Referats für Stadtplanung und Bauordnung haben wir einen Bürger:innenrat zur Münchner Stadtentwicklung mit vier Sitzungen konzipiert und mit einem breiten Team moderiert. Am 7. Dezember kamen 80 Münchner Bürger*innen zur vierten und letzten Sitzung im neuen Rathaus zusammen. Dort, wo sonst der Stadtrat Entscheidungen trifft, stimmte die Gruppe an diesem Tag über […]

Mehr Menschen aufs Rad bringen

AGFK_Stadtradeln_Schulradeln

Trotz zunehmender Zahl an E-Fahrzeugen hat der motorisierte Verkehr noch immer durch die Emission von CO2, Luftschadstoffen und Lärm negative Auswirkungen auf die Umwelt und unsere Lebensqualität. Dabei hätte der Umstieg aufs Fahrrad großes Potenzial für die Verkehrswende: Laut Umweltbundesamt  wird in Großstädten das Auto in mehr als 40 Prozent der Fälle für Strecken unter […]

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

Aller guten Dinge sind drei: Der 3. Dezember erinnert uns seit 1993 daran, dass wir noch viel zu tun haben, um die Belange von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen zu berücksichtigen. Das Ziel ist in Artikel 3 des Grundgesetzes klar benannt: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Wir bieten 3 Arten von Inklusionsrundgängen […]

Black Friday war gestern

Kreislaufschrank auf Tour

Während am 29.11. der Black Friday die Konsumwelt mit Rabatten überschwemmt, steht der 30.11. ganz im Zeichen des Kauf-Nix-Tages. An diesem Tag geht es nicht darum, Schnäppchen zu jagen, sondern bewusster über unseren Konsum nachzudenken. Immer mehr Menschen freuen sich über gebrauchte Geschenke (1) – und mal ehrlich, wie viele Dinge haben wir im Schrank, […]

Rückblick auf den MCube DEMO DAY 2024

MCube DEMO DAY 2024

Letzte Woche waren Jessica und Antonia auf dem MCube DEMO DAY 2024 – ein Tag voller spannender Einblicke in die Zukunft der Mobilität. Rund 200 Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Öffentlicher Hand und Gesellschaft kamen im Munich Urban Colab zusammen, um ihre Ergebnisse aus drei Jahren transformativer Forschung in 14 Projekten zu präsentieren. eco freut sich […]

Welttag des nachhaltigen Verkehrs

Welttag des nachhaltigen Verkehrs

Heute feiern Branchenführer, die Vereinten Nationen und die Zivilgesellschaft den Welttag des nachhaltigen Verkehrs. Dieser Tag soll das Bewusstsein schärfen und zeigen, dass nachhaltige Mobilität kein Trend ist, sondern eine zentrale Lösung für unser Zusammenleben in der Zukunft – ein Wandel, der jetzt beginnt. Mit unserem Projekt AcceleRAD beschleunigen wir diesen Wandel: Gemeinsam mit dem […]

Abschlussbericht Forschungsprojekt KoRa vorgestellt

Abschlussbericht Forschungsprojekt KoRa vorgestellt

Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts „KoRa – Beseitigung von Umsetzungshemmnissen in der kommunalen Radverkehrsplanung – soziotechnische Innovationen und kommunale Steuerungsmöglichkeiten“  ist fertig und wurde letzte Woche während der Fahrradkommunalkonferenz 2024 in Hannover vorgestellt. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt haben wir von experience consulting GmbH gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Urbanistik […]

Design made in Germany

Design made in Germany

Unser neues eco-Redesign, komplett in-house gestaltet und strategisch entwickelt, hat es auf Design made in Germany geschafft – eine der bekanntesten Plattformen für hochwertiges deutsches Design. Ein riesiger Erfolg für unser Team, das mit diesem Branding unsere Werte und Vision klar vermittelt. Das bestätigt die kreative und strategische Arbeit und zeigt, dass das neue Branding […]

WärmePlanTreff

WärmePlanTreff

Wie könnte euer individueller Wärmeplan aussehen? Der WärmePlanTreff in München bietet die Möglichkeit, sich von Expert:innen des Referats für Klima- und Umwelt (RKU) inspirieren zu lassen und gemeinsam neue Wege für die Wärmewende zu entdecken. experience consulting unterstützt das RKU bei der Umsetzung des WärmePlanTreffs und hat praktische Pocket-Flyer gestaltet, die kompakt über den Wärmeplan […]

Radl-Sicherheitscheck Spezial: Seid sichtbar!

Radl-Sicherheitscheck Spezial

Im Auftrag des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München führen wir im November zwei kostenfreie Radl-Sicherheitscheck Spezial im Rahmen von „München unterwegs“ durch. Dabei steht das Thema Licht und Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit im Mittelpunkt. Was erwartet Euch? Licht-Check: Lasst Eure Fahrradbeleuchtung auf Verkehrstauglichkeit prüfen – kostenlos! Dunkeltunnel: Erlebt live, wie gut (oder schlecht) Eure Kleidung […]

Dritte Sitzung des Bürger*innenrats zur Stadtentwicklung

Bürgerinnenrats zur Stadtentwicklung

Am 19. Oktober fand die dritte und vorletzte Sitzung des Bürger:innenrats zur Stadtentwicklung in München statt – und es war eine intensive Runde voller Energie, Ideen und Gemeinschaftsgefühl! In den zwischengenutzten Räumen des Fat Cat im ehemaligen Gasteig kamen ca. 80 zufällig geloste Bürger:innen zusammen, um gemeinsam Empfehlungen für die Landeshauptstadt München und den Oberbürgermeister […]

Projekt ASCEND im Harthof

Projekt ASCEND im Harthof

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Parklet-Projekts ASCEND im Stadtteil Harthof blicken wir voller Stolz und Freude auf die ersten Schritte des EU-Projekts ASCEND in München zurück. Unser gemeinsames Ziel beim Projekt ASCEND im Harthof? Das Quartier bis 2027 in einen nachhaltigen, energiepositiven Stadtteil zu verwandeln. Die Themen Bürgerbeteiligung, Mobilität, Datenerhebung und Energie stehen dabei im […]

Kreislaufschrank auf Tour

Kreislaufschrank auf Tour

Gemeinsam Ressourcen schonen: Der Kreislaufschrank auf Tour zieht jetzt durch Münchens Stadtbibliotheken und lädt ein, gemeinsam aktiv zu werden!  Im Auftrag des Münchner Referates für Klima- und Umweltschutz (RKU) hat experience consulting die Kampagne gestaltet und die Logistik koordiniert. Aktueller Standort: Stadtbibliothek Schwabing, Hohenzollernstraße 16, 80801 München Zeitraum: 31.10.2024 bis 02.01.2025 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, […]

Wer macht eigentlich Stadt?

Und auch eine interessante Frage, die uns alle betrifft. Was hat unser alltägliches Verhalten mit Stadtentwicklung zu tun? Ein Zitat von Klaus Selle bringt es auf den Punkt: „Wir alle sind die Stadt. Jeder prägt Stadtentwicklung – ob man an den Stadtrand zieht, ein Startup gründet, im Kulturverein mitwirkt, ein Mobilitätskonzept entwickelt, ein Geschäft schließen […]

Auftaktveranstaltung zur Energieberatung in Waldtrudering 

Auftaktveranstaltung zur Energieberatung in Waldtrudering 

Energieberatung frei Haus: Das Münchner Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) bietet eine “Aufsuchende Energieberatung” in verschiedenen Quartieren, bei der unabhängige Energieberater:innen Eigentümer:innen in den eigenen vier Wänden beraten. Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, startete die Energieberatung in Waldtrudering mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung im neuen Format. Rund 120 Anwohner:innen nutzten die Gelegenheit, sich an […]

Da sein für München

Da sein für München

… für das Referat für Klima und Umweltschutz mit der Kampagne Re:think und das Mobilitätsreferat mit der Kampagne München unterwegs. Beim 19. Aktionstag „Da sein …“ präsentierten sich bei bestem Wetter mehr als 40 städtische Referate in der Münchener Innenstadt. Am Rindermarkt haben wir gemeinsam mit dem Team von Re:think über Themen von Artenschutz bis […]

Kreative Köpfe in Klausur

Kreative Köpfe in Klausur

Unser Event-Team kann stolz auf die vergangenen Monate schauen: Mit insgesamt 81 erfolgreichen Veranstaltungen für unsere Kund:innen in München zeigten – und zeigen noch bis zum Jahresende – die derzeit zehn kreativen Köpfe des Teams, dass ihnen niemals die Ideen und die Power ausgehen! Vergangene Woche traf sich das Team zu einem intensiven Workshop, um […]

Inklusionsrundgänge – Mobilität für alle!

Diese und letzte Woche hatten wir das Vergnügen, gemeinsam mit dem Mobilitätsreferat München unsere Inklusionsrundgänge durchzuführen. Unser Ziel: Den öffentlichen Raum für alle Menschen zugänglicher und lebenswerter zu gestalten. Pro Rundgang waren etwa 20 Mitarbeiter:innen zum Thema Aktivrollstühle, Blindheit oder Gehörlosigkeit mit uns und unseren Expert:innen unterwegs – insgesamt rund 150 Mitarbeitende. Was bieten die […]

Welttag für psychische Gesundheit

Heute steht die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz im Mittelpunkt – ein Thema, das gerade am Welttag für psychische Gesundheit – jedes Jahr am 10. Oktober – nicht übersehen werden sollte. Ein wichtiger Schlüssel dazu? Die aktive Beteiligung der Mitarbeitenden (1). Denn wenn sich alle wertgeschätzt und gehört fühlen, entsteht mehr als nur Motivation: Ein hohes […]

MGEM -Quartiersfest am Piusplatz

MGEM -Quartiersfest am Piusplatz

Letzten Freitag haben wir von der experience consulting GmbH gemeinsam mit der Technischen Universität München und den Anwohner:innen ein großartiges Quartiersfest am Piusplatz im Rahmen des MGEM-Projekts ausgerichtet! In enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen, dem BA 14 (Berg am Laim) und der Verwaltung haben wir in den letzten zwei Jahren intensiv an Fragestellungen rund um […]

Autofreier Tag – gerne verlängern!

Autofreier Tag

Am Sonntag, 22. September, ist „Autofreier Tag“. Ursprünglich in den 1950er-Jahren und 1976 aufgrund von Erdöl-Knappheit ausgerufen, wird der Aktionstag heute europaweit jedes Jahr von Umweltorganisationen und anderen initiiert. Keine Frage: Es ist gut, dass wir durch solche Tage daran erinnert werden, was uns wichtig sein sollte, nämlich Lebensqualität. Stellen Sie es sich vor: Weniger […]

Zero Emissions Day

Zero Emissions Day

Der im Jahr 2008 ausgerufene internationale „Zero Emissions Day“ will darauf aufmerksam machen, welche Folgen die Verwendung fossiler Brennstoffe auf unser Klima hat. Passend dazu haben wir gemeinsam mit Re:think München beim Zamanand Festival am 14. und 15. September die Straße zwischen Odeonsplatz und Siegestor wieder den Menschen gewidmet, Autos mussten außen vor bleiben. Mitten […]

München sucht innovative Projekte zur Verkehrswende!

Bürgerschaftliche Projekte

Die Landeshauptstadt München ruft alle engagierten Bürger:innen, bürgerschaftliche Organisationen und Initiativen auf, ihre kreativen und klimagerechten Ideen zur Neugestaltung des öffentlichen Raums einzureichen! Im Rahmen der Förderaktion 2024 können Projekte zur Förderung nachhaltiger, klimafreundlicher und sozial gerechter Mobilität finanziell und organisatorisch unterstützt werden. „München unterwegs“, die Mobilitätsmarke der Stadt München, sucht Ideen, die die Verkehrssicherheit […]

Veränderungsbereitschaft in Organisationen entsteht durch Erlebnisse

Veränderungsbereitschaft

Wie kann in der Belegschaft die Bereitschaft für eine nachhaltige Transformation hergestellt werden? Durch gemeinsames Erleben! Aus der Erlebnispädagogik weiß man, dass natürliche Umgebungen, herausfordernde Aufgaben und deren erfolgreiche Lösung sowie vor allem das Erleben einer Gemeinschaft in einer sich gegenseitig unterstützenden Kleingruppe die Bereitschaft für Veränderungsprozesse fördert 1️⃣ . Ebenso, dass negative Erfahrungen die Veränderungsbereitschaft […]

eco beim Zamanand Festival 2024 – Save the Date!

Zamanand Festival 2024

Wir sind wieder dabei und unterstützen gleich zwei spannende Kampagnen: Re:think München vom Referat für Klima und Umweltschutz und München unterwegs vom Mobilitätsreferat. Re:think München: Erlebt den “Radlladen”, den “Baumarkt” und das “Rathaus” auf eine ganz neue Weise! Nehmt an Workshops teil, stellt euer eigenes Waschmittel her oder gestaltet Jutebeutel mit Lavendeldruck. Tretet kräftig in […]

Die Frösche fragen, wenn ich den Sumpf trockenlegen will!

Wir bereits über folgende Punkte der nachhaltigen Unternehmens-Transformation berichtet: Nachhaltige Veränderungen sind für Unternehmen eine riesige Chance, wirtschaftlich erfolgreicher zu werden. Für deren Gelingen und die Schaffung neuer Geschäftsmodelle ist die Unterstützung der Mitarbeiter*innen genauso wichtig wie etwa deren Kosteneffizienz. Heute greifen wir den letzten Punkt noch einmal auf und beleuchten ihn näher: Was bedeutet […]

Nachhaltige Transformation: Mehr Wertschätzung für Mitarbeiter:innen!

Nachhaltige Transformation Mitarbeiter

Die Unterstützung der Mitarbeiter:innen ist ein elementarer Faktor bei Nachhaltigkeits-Transformationen. Dies bestätigt das Beratungsunternehmen Mutaree GmbH, das in regelmäßigen Abständen Studien zu Change-Projekten veröffentlicht 1️⃣ 2️⃣ , in einer aktuellen Untersuchung: So sagten 72% der Befragten, dass Wertschätzung im Change vernachlässigt wird. Eine konkrete Auswirkung: Für nur ein Fünftel der laufenden Transformationen in den befragten […]

Unternehmerische Wertschöpfung durch nachhaltige Transformation:

Unternehmerische Wertschöpfung durch nachhaltige Transformation:

Potenzial ist immens, wird aber nicht genutzt Dies ist das Kernergebnis der kürzlich veröffentlichten Studie “Wertschöpfung für das 21. Jahrhundert” der Bertelsmann Stiftung und der ESCP Business School Berlin. 1️⃣ : “Für die Mehrheit der Unternehmen (60 Prozent) war Nachhaltigkeit eine treibende Kraft bei der Veränderung ihrer Aktivitäten und Geschäftsmodelle in den letzten zehn Jahren. […]

Bereit für die Zukunft am Tag der Jugend!

Tag der Jugend

Die Vereinten Nationen haben diesen Tag ins Leben gerufen, um die Belange Jugendlicher in den Fokus zu rücken. Denn die junge Generation ist am längsten von den Herausforderungen des Klimawandels betroffen – und nur gemeinsam können wir sie meistern. Es ist entscheidend, eine starke Jugend zu fördern, die sich aktiv für ihre Bedürfnisse und die […]

Earth Overshoot Day 2024: Zeit zu handeln!

Earth-Overshoot-Day 2024

Am 1. August ist Earth Overshoot Day 2024 – der Tag, an dem wir weltweit die natürlichen Ressourcen unseres Planeten für dieses Jahr verbraucht haben. Deutschland hat den Earth Overshoot Day 2024 bereits am 2. Mai erreicht! Dies zeigt, wie dringend wir nachhaltige Transformationen in unserer Gesellschaft benötigen. Warum ist das wichtig? – Ressourcenschonung: Unsere […]