Wärmewende Forum München

Vergangene Woche haben wir gemeinsam mit der Landeshauptstadt München ein inspirierendes Wärmewende Forum erlebt – mit spannenden Impulsen, angeregten Diskussionen und über 100 Besucher:innen! In der Ratstrinkstube des Rathauses tauschten sich Expert:innen, Bürger:innen und Akteur:innen der Energiewende intensiv über zentrale Themen aus: Energetische Sanierung – Chancen & Herausforderungen Wärmeplanung verständlich erklärt Photovoltaik & Fördermöglichkeiten Praxisberichte: […]
Münchner Radl-Dult 2025

Im Auftrag des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München laden wir Euch herzlich zur Münchner Radl-Dult 2025 ein! Wann? 1. Juni 2025, 10–18 Uhr Wo? Mariahilfplatz, München Das große Fahrradfest für die ganze Familie bietet: Radlflohmarkt mit gebrauchten & neuen Fahrrädern sowie Zubehör Infostände & Workshops rund ums Radfahren Live-Musik & Food-Trucks für beste Unterhaltung Bike-Show Gute […]
Weltrecyclingtag & die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft

Am 18. März ist Weltrecyclingtag – ein globaler Aktionstag, den das Bureau of International Recycling (BIR) 2018 ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, die Bedeutung des Recyclings für den Umweltschutz zu betonen. Doch Recycling allein reicht nicht aus: Noch bevor ein Produkt entsorgt wird, sollte es so lange wie möglich genutzt oder weitergegeben werden. […]
IAA Citizens Lab 2025

Wieder am Start: Das IAA Citizens Lab 2025 – Seid Ihr dabei? Im September 2025 kuratiert experience consulting im Auftrag des VDA (Verband der Automobilindustrie e.V.) und der Messe München zum dritten Mal das Programm des IAA MOBILITY Citizens Lab auf dem Marienplatz – Teil des IAA Open Space und DAS Forum für Bürgerdialog, Nachhaltigkeit […]
Fachgespräch Radverkehr in Bayern

Am 20. Februar 2025 trafen sich rund 70 Teilnehmer:innen aus Politik, Verwaltungen der AGFK-Mitgliedskommunen und anderer Institutionen auf der Fachmesse „f.re.e“ in München zum Fachgespräch Radverkehr der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern). Im Mittelpunkt standen die Fortschritte und Herausforderungen der Radverkehrsförderung in Bayern. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter und der AGFK-Vorsitzende, Landrat Robert […]
Klimaneutrales Quartier in Schwabing-Freimann

Die Stadt München hat mit dem integrierten Quartierskonzept Harkortweg einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige Stadtentwicklung unternommen. Ziel ist es, die energetische Sanierung von Gebäuden, eine klimaneutrale Wärmeversorgung, die Aufwertung von Grünflächen sowie eine verbesserte Mobilität voranzutreiben. Bei der Informationsveranstaltung am 31. Januar in der Mohr-Villa präsentierten Expertinnen erste Analyseergebnisse zum Quartier. Besucherinnen konnten sich […]
Wärmewende Forum München

Gemeinsam bringen wir die Münchner Wärmewende voran! Das Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München lädt Euch herzlich ein, gemeinsam über die Wärmewende zu sprechen: Ort: Ratstrinkstube, Neues Rathaus, Marienplatz 8 Datum: 20. März 2025 | 17:00 – 20:00 Uhr Was Euch erwartet: Alles rund um energetische Sanierung Wie funktioniert Wärmeplanung? Photovoltaik und Fördermöglichkeiten […]
Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch?

Vergangene Woche haben wir uns als Team den Dokumentarfilm „Zusammen – Wie gelingt ein gerechter Klima-Aufbruch?“ angesehen – und das war für uns etwas ganz Besonderes! Warum? Weil ein Projekt mit unserer Beteiligung es auf die große Leinwand geschafft hat! 💚 Der Film von Niklas und Fonja von Wurmb-Seibel erzählt die Geschichte des Klima-Aufbruch Erlangen […]
AGFK Bayern Auszeichnungsveranstaltung 2025

Am 23. Januar verlieh Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter in der Münchner Scholastika acht Mitgliedskommunen der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune“, zwei weitere Kommunen wurden als „rezertifiziert“ ausgezeichnet. Zudem konnte der Vorsitzende der AGFK Bayern, Landrat Robert Niedergesäß, zwölf neue Mitgliedskommunen willkommen heißen. Die Festveranstaltung ist eine der Höhepunkte […]
World Environmental Education Day 2025

Pünktlich zum Welttag der Umweltbildung am 26. Januar dürfen wir euch das von uns gelayoutete Re:think München-Buch vorstellen. Im Auftrag des Referats für Klima und Umweltschutz der Stadt München haben wir alle Handlungsfelder zusammengefasst, die München im Neuen Denken fürs Klima voranbringen sollen. Was erwartet euch im Buch? – Tipps zum Energiesparen – Fördermöglichkeiten für […]
Re:think München: Haus der Kost

Die Rolle der Ernährung wird im Bereich Nachhaltigkeit oft unterschätzt. Doch genau hier liegt ein großer Hebel: Mit der Verwendung regionaler, saisonaler Bio-Lebensmittel können wir unseren CO2-Fußabdruck deutlich verkleinern. München, seit 2006 Biostadt, setzt sich dafür ein, den Bio-Anteil in der Gemeinschaftsverpflegung stetig zu steigern – und wir dürfen Teil dieses zukunftsweisenden Projekts sein! Das […]
Mehr Menschen aufs Rad bringen

Trotz zunehmender Zahl an E-Fahrzeugen hat der motorisierte Verkehr noch immer durch die Emission von CO2, Luftschadstoffen und Lärm negative Auswirkungen auf die Umwelt und unsere Lebensqualität. Dabei hätte der Umstieg aufs Fahrrad großes Potenzial für die Verkehrswende: Laut Umweltbundesamt wird in Großstädten das Auto in mehr als 40 Prozent der Fälle für Strecken unter […]
Black Friday war gestern

Während am 29.11. der Black Friday die Konsumwelt mit Rabatten überschwemmt, steht der 30.11. ganz im Zeichen des Kauf-Nix-Tages. An diesem Tag geht es nicht darum, Schnäppchen zu jagen, sondern bewusster über unseren Konsum nachzudenken. Immer mehr Menschen freuen sich über gebrauchte Geschenke (1) – und mal ehrlich, wie viele Dinge haben wir im Schrank, […]
Design made in Germany

Unser neues eco-Redesign, komplett in-house gestaltet und strategisch entwickelt, hat es auf Design made in Germany geschafft – eine der bekanntesten Plattformen für hochwertiges deutsches Design. Ein riesiger Erfolg für unser Team, das mit diesem Branding unsere Werte und Vision klar vermittelt. Das bestätigt die kreative und strategische Arbeit und zeigt, dass das neue Branding […]
WärmePlanTreff

Wie könnte euer individueller Wärmeplan aussehen? Der WärmePlanTreff in München bietet die Möglichkeit, sich von Expert:innen des Referats für Klima- und Umwelt (RKU) inspirieren zu lassen und gemeinsam neue Wege für die Wärmewende zu entdecken. experience consulting unterstützt das RKU bei der Umsetzung des WärmePlanTreffs und hat praktische Pocket-Flyer gestaltet, die kompakt über den Wärmeplan […]
Radl-Sicherheitscheck Spezial: Seid sichtbar!

Im Auftrag des Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München führen wir im November zwei kostenfreie Radl-Sicherheitscheck Spezial im Rahmen von „München unterwegs“ durch. Dabei steht das Thema Licht und Sichtbarkeit in der dunklen Jahreszeit im Mittelpunkt. Was erwartet Euch? Licht-Check: Lasst Eure Fahrradbeleuchtung auf Verkehrstauglichkeit prüfen – kostenlos! Dunkeltunnel: Erlebt live, wie gut (oder schlecht) Eure Kleidung […]
Projekt ASCEND im Harthof

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Parklet-Projekts ASCEND im Stadtteil Harthof blicken wir voller Stolz und Freude auf die ersten Schritte des EU-Projekts ASCEND in München zurück. Unser gemeinsames Ziel beim Projekt ASCEND im Harthof? Das Quartier bis 2027 in einen nachhaltigen, energiepositiven Stadtteil zu verwandeln. Die Themen Bürgerbeteiligung, Mobilität, Datenerhebung und Energie stehen dabei im […]
Kreislaufschrank auf Tour

Gemeinsam Ressourcen schonen: Der Kreislaufschrank auf Tour zieht jetzt durch Münchens Stadtbibliotheken und lädt ein, gemeinsam aktiv zu werden! Im Auftrag des Münchner Referates für Klima- und Umweltschutz (RKU) hat experience consulting die Kampagne gestaltet und die Logistik koordiniert. Aktueller Standort: Stadtbibliothek Schwabing, Hohenzollernstraße 16, 80801 München Zeitraum: 31.10.2024 bis 02.01.2025 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, […]
Auftaktveranstaltung zur Energieberatung in Waldtrudering

Energieberatung frei Haus: Das Münchner Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) bietet eine “Aufsuchende Energieberatung” in verschiedenen Quartieren, bei der unabhängige Energieberater:innen Eigentümer:innen in den eigenen vier Wänden beraten. Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, startete die Energieberatung in Waldtrudering mit einer offiziellen Auftaktveranstaltung im neuen Format. Rund 120 Anwohner:innen nutzten die Gelegenheit, sich an […]
Da sein für München

… für das Referat für Klima und Umweltschutz mit der Kampagne Re:think und das Mobilitätsreferat mit der Kampagne München unterwegs. Beim 19. Aktionstag „Da sein …“ präsentierten sich bei bestem Wetter mehr als 40 städtische Referate in der Münchener Innenstadt. Am Rindermarkt haben wir gemeinsam mit dem Team von Re:think über Themen von Artenschutz bis […]
Kreative Köpfe in Klausur

Unser Event-Team kann stolz auf die vergangenen Monate schauen: Mit insgesamt 81 erfolgreichen Veranstaltungen für unsere Kund:innen in München zeigten – und zeigen noch bis zum Jahresende – die derzeit zehn kreativen Köpfe des Teams, dass ihnen niemals die Ideen und die Power ausgehen! Vergangene Woche traf sich das Team zu einem intensiven Workshop, um […]
Inklusionsrundgänge – Mobilität für alle!

Diese und letzte Woche hatten wir das Vergnügen, gemeinsam mit dem Mobilitätsreferat München unsere Inklusionsrundgänge durchzuführen. Unser Ziel: Den öffentlichen Raum für alle Menschen zugänglicher und lebenswerter zu gestalten. Pro Rundgang waren etwa 20 Mitarbeiter:innen zum Thema Aktivrollstühle, Blindheit oder Gehörlosigkeit mit uns und unseren Expert:innen unterwegs – insgesamt rund 150 Mitarbeitende. Was bieten die […]
Welttag für psychische Gesundheit

Heute steht die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz im Mittelpunkt – ein Thema, das gerade am Welttag für psychische Gesundheit – jedes Jahr am 10. Oktober – nicht übersehen werden sollte. Ein wichtiger Schlüssel dazu? Die aktive Beteiligung der Mitarbeitenden (1). Denn wenn sich alle wertgeschätzt und gehört fühlen, entsteht mehr als nur Motivation: Ein hohes […]
MGEM -Quartiersfest am Piusplatz

Letzten Freitag haben wir von der experience consulting GmbH gemeinsam mit der Technischen Universität München und den Anwohner:innen ein großartiges Quartiersfest am Piusplatz im Rahmen des MGEM-Projekts ausgerichtet! In enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen, dem BA 14 (Berg am Laim) und der Verwaltung haben wir in den letzten zwei Jahren intensiv an Fragestellungen rund um […]
Zero Emissions Day

Der im Jahr 2008 ausgerufene internationale „Zero Emissions Day“ will darauf aufmerksam machen, welche Folgen die Verwendung fossiler Brennstoffe auf unser Klima hat. Passend dazu haben wir gemeinsam mit Re:think München beim Zamanand Festival am 14. und 15. September die Straße zwischen Odeonsplatz und Siegestor wieder den Menschen gewidmet, Autos mussten außen vor bleiben. Mitten […]
München sucht innovative Projekte zur Verkehrswende!

Die Landeshauptstadt München ruft alle engagierten Bürger:innen, bürgerschaftliche Organisationen und Initiativen auf, ihre kreativen und klimagerechten Ideen zur Neugestaltung des öffentlichen Raums einzureichen! Im Rahmen der Förderaktion 2024 können Projekte zur Förderung nachhaltiger, klimafreundlicher und sozial gerechter Mobilität finanziell und organisatorisch unterstützt werden. „München unterwegs“, die Mobilitätsmarke der Stadt München, sucht Ideen, die die Verkehrssicherheit […]
eco beim Zamanand Festival 2024 – Save the Date!

Wir sind wieder dabei und unterstützen gleich zwei spannende Kampagnen: Re:think München vom Referat für Klima und Umweltschutz und München unterwegs vom Mobilitätsreferat. Re:think München: Erlebt den “Radlladen”, den “Baumarkt” und das “Rathaus” auf eine ganz neue Weise! Nehmt an Workshops teil, stellt euer eigenes Waschmittel her oder gestaltet Jutebeutel mit Lavendeldruck. Tretet kräftig in […]
Bereit für die Zukunft am Tag der Jugend!

Die Vereinten Nationen haben diesen Tag ins Leben gerufen, um die Belange Jugendlicher in den Fokus zu rücken. Denn die junge Generation ist am längsten von den Herausforderungen des Klimawandels betroffen – und nur gemeinsam können wir sie meistern. Es ist entscheidend, eine starke Jugend zu fördern, die sich aktiv für ihre Bedürfnisse und die […]
Die Kleinen ganz groß – Quartiersforschung in Mini München

Zum ersten Mal ist auch die Re:Think-Quartierslounge in Mini München dabei. Hier werden die Kinder zu richtigen Quartiersforscher:innen und können die Spielstadt durch die Brille der Klimaneutralität erkunden. Aus ihren Beobachtungen sprießen kreative Ideen und Maßnahmen, wie Mini München noch umweltfreundlicher werden kann. Sichtbar gemacht werden diese auf dem Re:think-Quartiersmodell. Bei der feierlichen Eröffnung des […]
Genau hingeschaut!

Entdecken Sie Ihr Haus auf dem Re:think Quartiermodell? Super, denn das Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) braucht Ihre Hilfe: – Wo kann man gut Fahrräder abstellen? – Wo braucht es mehr Grün? Bei diesen Fragen sind Sie die Expert:innen. Deshalb bringt das RKU das Re:think-Quartiersmodell zu Ihnen, um Ihr Wissen und Ihre Wünsche zu […]
Re:think München beim CSD 2024

Bunt ist das neue Grün München leuchtet in Regenbogenfarben und engagiert sich beim Christopher Street Day (CSD) gemeinsam mit der LGTBQ*-Community für Vielfalt und Gleichberechtigung, unabhängig von Geschlecht oder sexueller Identität. Zum zweiten Mal ist auch das Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) der Landeshauptstadt München mit dabei. Weitere Informationen finden Sie hier. Im Auftrag […]
Rückblick auf die Münchner Radl-Dult am 9. Juni 2024

Die 1. Münchner Radl-Dult von München unterwegs, organisiert von der experience consulting GmbH, war letzten Sonntag mit vielen tausenden Besucher:innen ein großer Erfolg! Bei schönem Wetter verwandelte sich der Mariahilfplatz in ein Paradies für Fahrradbegeisterte jeden Alters. Geboten war ein Tag voller Highlights mit einem großem Radlflohmarkt, aufregenden BMX-Shows, mitreißender Live-Musik, kreativen Workshops, kostenlosen Fahrrad-Sicherheitschecks, […]
Re:think München beim Zamanand Festival im Juni 2024

Das Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) der Landeshauptstadt München war vorletztes Wochenende als Mitveranstalter beim Zamanand-Festival auf der Ludwigstraße dabei. Mitten auf der Straße bot das RKU spannende Einblicke in seine Aufgabenbereiche und ein umfangreiches, interaktives Programm. Besucher:innen jeden Alters konnten vom “Radlladen” über den “Baumarkt” zum “Rathaus” schlendern und an verschiedenen Workshops teilnehmen. […]
Erster Radl-Talk im PlanTreff München

Mobil mit dem Rad – auch im Alter oder mit Behinderung? Herzliche Einladung zum ersten Radl-Talk! Das Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München startet diesen Donnerstag ein neues, spannendes Dialogformat rund um das Thema Radfahren. Zum Auftakt berichten Gregor Cordes, Alfons Balthesen und Stefanie Habichtobinger mit viel Leidenschaft von ihren Erfahrungen und Vorhaben. Im gemeinsamen Gespräch, moderiert […]