Grünes Licht für den Fußverkehr

Grünes Licht für den Fußverkehr

Endlich bekommt das Thema die Aufmerksamkeit, die es verdient: Mit der neuen Fußverkehrsstrategie des Bundes wird das Gehen als gleichwertige Verkehrsart anerkannt. Lange Zeit wurde der Fußverkehr in der Planung vernachlässigt – oft gibt es nicht einmal eine:n Ansprechpartner:in in den Kommunen. Dabei beginnt jeder Weg zu Fuß: ob zur Haltestelle, zum Parkplatz oder beim […]

Veränderung als Antrieb

Veränderung als Antrieb

Veränderung gehört zu unserem Leben – und sie lässt sich nicht aufhalten. Auch wir entwickeln uns ständig weiter und stellen uns neuen Herausforderungen. Entmutigen lassen wir uns dabei nicht – im Gegenteil: Wir sehen in jedem Hindernis die Chance, zu wachsen. Wie schaffen wir es, Steine aus dem Weg zu räumen oder sogar in Meilensteine […]

MCube Phase 2: Kick-off

MCube Phase 2: Kick-off

Wir sind noch immer begeistert vom Optimismus und Innovationsgeist, der letzten Mittwoch beim MCube Kick-off für die 2. Förderphase in der Luft lag! Alle 8 Projektteams sind im Munich Urban Colab zusammenzukommen, um sich auszutauschen, in die Themenvielfalt einzusteigen und natürlich zu feiern! Im Projekt WiPa (Wirksame Partizipation) nutzen wir unsere Erfahrung aus vielen Jahren […]

Internationale Bauausstellung: Projektideen

Internationale Bauausstellung: Projektideen

Diese Frage steht im Zentrum des aktuellen Projektaufrufs der Internationalen Bauausstellung (IBA) „Räume der Mobilität“ in der Metropolregion München. Gesucht werden visionäre Konzepte, die sich für eine nachhaltigere, smartere und menschenfreundlichere Mobilität der Zukunft einsetzen. Das haben wir uns nicht zweimal sagen lassen. Die Mobilität der Zukunft ist seit Jahren ein Schwerpunkt unserer Arbeit – […]

Projekte MOSAIQ und WiPa

Projekte MOSAIQ und WiPa

Wie gelingt es, Mobilität im Zusammenspiel von Forschung, Verwaltung und Praxis so zu gestalten, dass sie umweltfreundlich, sozial inklusiv und alltagstauglich ist? Und wie schaffen wir es, dass sich unterschiedlichste Zielgruppen als Teil dieses Wandels verstehen – anstatt nur davon betroffen zu sein? Genau diese Fragen treiben uns bei experience consulting täglich an. Deshalb freuen […]

IAA Citizens Lab 2025

Wieder am Start: Das IAA Citizens Lab 2025 – Seid Ihr dabei? Im September 2025 kuratiert experience consulting im Auftrag des VDA (Verband der Automobilindustrie e.V.) und der Messe München zum dritten Mal das Programm des IAA MOBILITY Citizens Lab auf dem Marienplatz – Teil des IAA Open Space und DAS Forum für Bürgerdialog, Nachhaltigkeit […]

Omnibus-Verordnung

Omnibus-Verordnung

Wer jetzt Prozesse aufsetzt, sichert nicht nur seine Compliance, sondern nutzt Nachhaltigkeit als echten Business-Treiber und Wettbewerbsvorteil. Die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse (DWA) verschafft dir den grundlegenden Überblick und macht dich bereit, allen Nachhaltigkeitsherausforderungen zu begegnen. Unser Rat: Strategisch denken – jetzt handeln! In unseren Beratungsprojekten zu Nachhaltigkeitsberichten fragen unsere Kunden aktuell häufig, ob sie weiterhin an […]

Bürger:innenräte als wichtiges Demokratie-Element

Bürger:innenräte als wichtiges Demokratie-Element

Im Auftrag des Referats für Stadtplanung und Bauordnung haben wir einen Bürger:innenrat zur Münchner Stadtentwicklung mit vier Sitzungen konzipiert und mit einem breiten Team moderiert. Am 7. Dezember kamen 80 Münchner Bürger*innen zur vierten und letzten Sitzung im neuen Rathaus zusammen. Dort, wo sonst der Stadtrat Entscheidungen trifft, stimmte die Gruppe an diesem Tag über […]

Welttag des nachhaltigen Verkehrs

Welttag des nachhaltigen Verkehrs

Heute feiern Branchenführer, die Vereinten Nationen und die Zivilgesellschaft den Welttag des nachhaltigen Verkehrs. Dieser Tag soll das Bewusstsein schärfen und zeigen, dass nachhaltige Mobilität kein Trend ist, sondern eine zentrale Lösung für unser Zusammenleben in der Zukunft – ein Wandel, der jetzt beginnt. Mit unserem Projekt AcceleRAD beschleunigen wir diesen Wandel: Gemeinsam mit dem […]

Abschlussbericht Forschungsprojekt KoRa vorgestellt

Abschlussbericht Forschungsprojekt KoRa vorgestellt

Der Abschlussbericht des Forschungsprojekts „KoRa – Beseitigung von Umsetzungshemmnissen in der kommunalen Radverkehrsplanung – soziotechnische Innovationen und kommunale Steuerungsmöglichkeiten“  ist fertig und wurde letzte Woche während der Fahrradkommunalkonferenz 2024 in Hannover vorgestellt. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt haben wir von experience consulting GmbH gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Urbanistik […]

Wer macht eigentlich Stadt?

Und auch eine interessante Frage, die uns alle betrifft. Was hat unser alltägliches Verhalten mit Stadtentwicklung zu tun? Ein Zitat von Klaus Selle bringt es auf den Punkt: „Wir alle sind die Stadt. Jeder prägt Stadtentwicklung – ob man an den Stadtrand zieht, ein Startup gründet, im Kulturverein mitwirkt, ein Mobilitätskonzept entwickelt, ein Geschäft schließen […]

MGEM -Quartiersfest am Piusplatz

MGEM -Quartiersfest am Piusplatz

Letzten Freitag haben wir von der experience consulting GmbH gemeinsam mit der Technischen Universität München und den Anwohner:innen ein großartiges Quartiersfest am Piusplatz im Rahmen des MGEM-Projekts ausgerichtet! In enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteur:innen, dem BA 14 (Berg am Laim) und der Verwaltung haben wir in den letzten zwei Jahren intensiv an Fragestellungen rund um […]

Autofreier Tag – gerne verlängern!

Autofreier Tag

Am Sonntag, 22. September, ist „Autofreier Tag“. Ursprünglich in den 1950er-Jahren und 1976 aufgrund von Erdöl-Knappheit ausgerufen, wird der Aktionstag heute europaweit jedes Jahr von Umweltorganisationen und anderen initiiert. Keine Frage: Es ist gut, dass wir durch solche Tage daran erinnert werden, was uns wichtig sein sollte, nämlich Lebensqualität. Stellen Sie es sich vor: Weniger […]

Bürger:innenrat zur Stadtentwicklung ein Erfolg!

Bürger:innenrat zur Stadtentwicklung

„Das hier ist gelebte Demokratie, wir brauchen viel mehr Bürger:innenräte!“ So lautete das Fazit eines Teilnehmenden am Ende der zweiten Sitzung des Münchner Bürger:inennrates zur Stadtentwicklung. 100 engagierte Bürger:innen aus ganz München, aus allen Generationen und mit den unterschiedlichsten Hintergründen, waren am 7. September zusammengekommen, um die Zukunft Münchens mitzugestalten. Mit einem fünfköpfigen Team war […]

Veränderungsbereitschaft in Organisationen entsteht durch Erlebnisse

Veränderungsbereitschaft

Wie kann in der Belegschaft die Bereitschaft für eine nachhaltige Transformation hergestellt werden? Durch gemeinsames Erleben! Aus der Erlebnispädagogik weiß man, dass natürliche Umgebungen, herausfordernde Aufgaben und deren erfolgreiche Lösung sowie vor allem das Erleben einer Gemeinschaft in einer sich gegenseitig unterstützenden Kleingruppe die Bereitschaft für Veränderungsprozesse fördert 1️⃣ . Ebenso, dass negative Erfahrungen die Veränderungsbereitschaft […]

Die Frösche fragen, wenn ich den Sumpf trockenlegen will!

Wir bereits über folgende Punkte der nachhaltigen Unternehmens-Transformation berichtet: Nachhaltige Veränderungen sind für Unternehmen eine riesige Chance, wirtschaftlich erfolgreicher zu werden. Für deren Gelingen und die Schaffung neuer Geschäftsmodelle ist die Unterstützung der Mitarbeiter*innen genauso wichtig wie etwa deren Kosteneffizienz. Heute greifen wir den letzten Punkt noch einmal auf und beleuchten ihn näher: Was bedeutet […]

Nachhaltige Transformation: Mehr Wertschätzung für Mitarbeiter:innen!

Nachhaltige Transformation Mitarbeiter

Die Unterstützung der Mitarbeiter:innen ist ein elementarer Faktor bei Nachhaltigkeits-Transformationen. Dies bestätigt das Beratungsunternehmen Mutaree GmbH, das in regelmäßigen Abständen Studien zu Change-Projekten veröffentlicht 1️⃣ 2️⃣ , in einer aktuellen Untersuchung: So sagten 72% der Befragten, dass Wertschätzung im Change vernachlässigt wird. Eine konkrete Auswirkung: Für nur ein Fünftel der laufenden Transformationen in den befragten […]

Unternehmerische Wertschöpfung durch nachhaltige Transformation:

Unternehmerische Wertschöpfung durch nachhaltige Transformation:

Potenzial ist immens, wird aber nicht genutzt Dies ist das Kernergebnis der kürzlich veröffentlichten Studie “Wertschöpfung für das 21. Jahrhundert” der Bertelsmann Stiftung und der ESCP Business School Berlin. 1️⃣ : “Für die Mehrheit der Unternehmen (60 Prozent) war Nachhaltigkeit eine treibende Kraft bei der Veränderung ihrer Aktivitäten und Geschäftsmodelle in den letzten zehn Jahren. […]

Projekt AcceleRAD

AcceleRAD

Die Radverkehrsplanung in Kommunen beschleunigen: Das ist das Ziel des vom Bundesverkehrsministerium geförderten Projekts AcceleRAD. Zusammen mit Fachleuten aus Kommunalverwaltungen und weiteren Expert:innen werden in dem Programm mögliche Lösungen erarbeitet und ein Prototyp entwickelt, der in einer einjährigen Testphase konkrete Ergebnisse zur Planungsbeschleunigung liefern soll. Ab August können die Testkommunen Kirkel, Ansbach und Magdeburg, die […]

Warum Nachhaltigkeit in Unternehmen?

Bei experience consulting GmbH sind wir fest davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit nicht nur Unternehmen, sondern auch die Welt verändern kann. Warum sollte Ihr Unternehmen in Nachhaltigkeit investieren? Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick darauf werfen: 1. Es ist gut für das Geschäft: Nachhaltige Praktiken reduzieren nicht nur langfristig Kosten, sondern verbessern auch den Markenruf und […]