Was für ein Nachmittag! Gemeinsam mit dem Referat für Klima- und Umweltschutz durften wir von experience consulting den ersten Kongress im Haus der Kost gestalten – und damit eine wichtige Plattform für alle schaffen, die Ernährung neu denken.
Worum ging’s?
Im Mittelpunkt stand eine zentrale Frage: Wie schaffen wir zukunftsfähige Ernährungssysteme?
Die Antwort: Durch Zusammenarbeit – von Landwirtschaft, Forschung, Gastronomie, Politik bis zur Zivilgesellschaft. Der Kongress brachte diese Akteur:innen zusammen und rückte pflanzliche, heimische Proteine als Schlüssel für nachhaltige Ess-Kultur ins Zentrum.
Auf der Vernetzungs-Messe mit zahlreichen Aussteller:innen konnten sich Besucher:innen austauschen und neue Produkte entdecken und ausprobieren.
Inspiration & Austausch
Der Tag war vollgepackt mit Ideen, Strategien und Perspektiven: Von der Keynote des Zukunftsforschers Daniel Anthes über spannende Impulse u. a. aus Dänemark, Berlin und Bayern bis hin zum Mitmach-Talk mit Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis.
Begleitet wurde das Programm von einer Vernetzungsmesse, bei der der persönliche Austausch im Fokus stand.
Und was haben wir gemacht?
Wir bei experience consulting haben das Projektmanagement, die Konzeption und Umsetzung der Veranstaltung sowie grafische Leistungen übernommen. Die Organisation und Abstimmung mit der Graphic Recorderin Anja von Klitzing gehörte ebenfalls zu unseren Aufgaben – ihre visuelle Begleitung hat die Veranstaltung atmosphärisch und inhaltlich wunderbar ergänzt. Und Magdalena aus unserem Team hat mit viel Energie und Expertise durch das Programm geführt.
In der Galerie findest du einige Impressionen dieses rundum gelungenen Tages. Mit ca. 250 Teilnehmenden war das Event nicht nur gut besucht, sondern auch ein voller Erfolg. Fachlich auf den Punkt und atmosphärisch mitreißend hat der Kongress nachhaltig Wirkung erzielt.
Wenn Du mehr über unsere Leistungen im Bereich Event und Kampagnenarbeit wissen möchtest, schau gern auf unserer Website vorbei . Oder schreib uns direkt – wir freuen uns auf den Austausch!
Bildquellen: Bert Willer / Haus der Kost
Mehr über das Projekt Re:think München gibt es hier.
Besucht uns auch auf: LinkedIn und Instagram.