AGFK Fachgespräch

Fachgespräch Radverkehr in Bayern

Erfolgreicher Austausch mit Bayerns Verkehrsminister 

Am 20. Februar 2025 trafen sich rund 70 Teilnehmer:innen aus Politik, Verwaltungen der AGFK-Mitgliedskommunen und anderer Institutionen auf der Fachmesse „f.re.e“ in München zum Fachgespräch Radverkehr der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern). Im Mittelpunkt standen die Fortschritte und Herausforderungen der Radverkehrsförderung in Bayern.

Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter und der AGFK-Vorsitzende, Landrat Robert Niedergesäß, lobten die gute Zusammenarbeit und die positiven Ergebnisse des Bayerischen Radgesetzes, wie den Bau von 245 Kilometer Radwegen seit Inkrafttreten des Gesetzes sowie die Bildung der Radallianz Bayern.

Trotz der Erfolge gibt es noch Herausforderungen, etwa bei der Antragstellung für Fördermittel und der Umsetzung konkreter Projekte. Kommunen wünschen sich hier mehr Unterstützung und einen einfacheren Zugang zu Fördermitteln.

Bayern ist auf einem guten Weg, den Radverkehr weiter zu stärken – doch das gelingt nur mit einer engen Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten.

Wir von experience consulting unterstützen die AGFK Bayern seit 2013 als Koordinationsbüro und tragen aktiv zur Radverkehrsförderung bei. Unsere Leistungen umfassen:

  • Koordinationsbüro
  • Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kampagnenentwicklung
  • Strategische Beratung und Entwicklung
  • Organisation von Veranstaltungen

 

Immer up to date mit unserem eco-Eventkalender!
Verpasst keine wichtigen Events mehr wie die „f.re.e“! Mit unserem eco-Eventkalender habt ihr wichtige Veranstaltungen auf einen Blick – von Festivals bis zu Online-Seminaren. Praktisch: Termine könnt ihr direkt in euren digitalen Kalender speichern!

Bildquelle : AGFK BAYERN e.V. / Tobias Hase

Weitere Veranstaltungen, die wir für die AGFK Bayern planen und organisieren, sowie Details zum Projekt findet ihr hier.

Besucht uns auch auf: LinkedIn und Instagram 

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Themen sind z. B. lebenswerte Stadt, nachhaltige Mobilität, Verhaltensänderung, Klimaschutz und nachhaltige Unternehmenskultur