Die Stadt München setzte 2024 einen Bürger:innenrat ein, um frische Impulse für die Stadtentwicklung zu gewinnen. 100 zufällig geloste Bürger:innen stellten sich den zentralen Fragen: „Wie soll sich München entwickeln? Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben?“
In einem intensiven Dialogprozess – über vier Sitzungstage hinweg, ergänzt durch Quartiersrundgänge – entwickelten sie konkrete Empfehlungen für die Zukunft der Stadt. 36 dieser Vorschläge wurden schließlich von den Teilnehmenden verabschiedet und im Februar 2025 als Umsetzungs-Empfehlungen an den Oberbürgermeister sowie die Stadtbaurätin übergeben.
Außerordentliches Engagement während des Prozesses zeigte der Bürger:innenrat durch je etwa 80 Teilnehmende pro Sitzungstag. Die Rückmeldungen zeigten, wie prägend das Demokratieerlebnis Bürger:innenrat für die Teilnehmenden sein kann:
„Ich habe jetzt einen anderen Blick auf die Stadt“, „Das war gelebte Demokratie“ oder „Hier habe ich erfahren, dass man offen und frei diskutieren kann, ohne sich böse zu sein“.
Die experience consulting begleitete den gesamten Beteiligungsprozess – von der Konzeption bis zur Ergebnisübergabe:
Auftraggeber: Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München
Projektpartner: Zebralog GmbH
Leistungen:
Ansprechpartnerin: Pia Bolkart
Kontakt: pia.bolkart@experience-consulting.de
Bildquellen: LHM, zebralog GmbH