MCube Zukunftscluster der Mobilität

MCube Zukunftscluster der Mobilität

MCube – der „Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen“ – ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderter Zukunftscluster in seiner zweiten Förderphase. Mit ca. 80 Cluster-Partner*innen werden skalierbare Lösungen mit Modellcharakter entwickelt, die auf der aktiven Einbindung von Wirtschaft, Gesellschaft und Kommunen fußen. Das Ziel des Clusters: Nachhaltige Mobilität in Metropolregionen durch die Entwicklung und Verknüpfung technischer und sozialer Innovationen möglich machen.

Die experience ist in zwei Projekten des MCube-Clusters vertreten.

Workshop

Im MCube-ProjektMobilität und Stadtklima im Zukunfts-Quartier“ (MOSAIQ) setzen wir uns dafür ein, umweltfreundliche Mobilität, Partizipation, soziale Teilhabe, Aufenthaltsqualität und Klimaresilienz in München zu stärken. In wissenschaftlich begleiteten Realexperimenten gestaltet das Projekt gemeinsam mit lokalen Akteuren den öffentlichen Raum neu – mit mehr Grün, kulturellen Nutzungen, Spiel- und Aufenthaltsflächen sowie innovativen Mobilitätslösungen. So entwickeln wir Zukunfts-Quartiere, die vielfältige Bedürfnisse erfüllen, Dekarbonisierung fördern und die Lebensqualität im urbanen Raum nachhaltig erhöhen.

Die experience bringt in diesem Projekt Forschung, spannende Interventionen und Öffentlichkeit zusammen, schafft Plattformen für interkommunalen Austausch und knüpft an das erfolgreich abgeschlossene Forschungsprojekt Ex-Tra an. 

Im Projekt „Wirksame Partizipation für Mobilitätsinnovation“ (WiPa) integrieren wir Partizipation und Kommunikation clusterweit in die MCube-Innovationsprojekte. Das Projekt begleitet alle Vorhaben bei der Planung und Umsetzung von Beteiligungsprozessen, entwickelt innovative Formate, aktiviert Bürger*innen und fördert Methodenkompetenz bei Forschenden und Praxisakteuren. Ziel ist es, Bürger:innen und Stakeholder aktiv einzubinden, Dialogräume zu schaffen und Partizipation als festen Bestandteil zukunftsfähiger Mobilität zu etablieren.

Die experience gestaltet für die Innovationsprojekte unter anderem Stakeholder-Prozesse, Ko-Kreation und einen Bürger:innenrat. 

Antonia Bourjau

Die Projekte auf einen Blick

Auftraggeber: Technische Universität München
Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Leistungen: 

  • Konzeption und Umsetzung von Beteiligungsverfahren und innovativen Formaten 
  • Interkommunale Plattform und Workshops zum Wissenstransfer 
  • Moderation von Bürger:innen- und Stakeholderprozessen 
  • Science-to-Practice-Transfer und Wissenschaftskommunikation 

Ansprechpartnerin: Antonia Bourjau 

Bildnachweis: Viktoriya Zayika 

Mehr zum MCube Zukunftscluster