Sport und Bewegung spielen eine zentrale Rolle für die physische und soziale Gesundheit der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund fördern die rund 86.000 Sportvereine in Deutschland das individuelle Wohlbefinden, wie auch das Gemeinschaftsgefühl und die Verbundenheit innerhalb von Kommunen. Das Projekt „Sportkommune des Jahres“ zielte darauf ab, diese positiven Effekte durch ein innovatives Wettbewerbskonzept des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zu steigern und den Stellenwert des Sports in Städten und Gemeinden nachhaltig zu erhöhen.
Im Auftrag der Deutschen Sport Marketing (DSM) haben wir per SWOT-Analyse die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Wettbewerbskonzepts identifiziert, um darauf aufbauend das Vermarktungspotenzial zu bewerten und eine Einordnung in die bestehende Wettbewerbslandschaft vorzunehmen. Die Analyse lieferte wichtige Erkenntnisse, die als Grundlage für die Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Umsetzung und zur strategischen Weiterentwicklung des Konzepts insbesondere unter dem Aspekt der Vermarktung dienten. Eine weitere Projektleistung bestand in der Entwicklung eines Kommunikationskonzepts, das die Wirkung und Reichweite des Wettbewerbs maximiert.
Auftraggeber: Deutsche Sport Marketing GmbH
Leistungen: