Spannende AGFK-Exkursion

Spannende AGFK-Exkursion

 Europa- und Radverkehrspolitik in Straßburg

Wart ihr schon mal im Europaparlament in Straßburg? Allein schon das Gebäude ist beeindruckend! Ein Besuch dort war der Höhepunkt der zweitägigen Exkursion, die wir im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e. V. (AGFK Bayern) geplant und begleitet haben. Doch dazu später mehr.

Denn im Mittelpunkt der Exkursion, an der rund 30 Bürgermeister:innen, Radverkehrsbeauftragte, Planungsverantwortliche im Mobilitätssektor u. a. teilnahmen, stand die Radverkehrspolitik der Eurometropole Straßburg (sie umfasst 33 Gemeinden mit insgesamt einer halben Million Einwohner:innen). Hier einige Fakten:

  • Der Mobilitätsplan von Straßburg „La Révolution des Mobilités“ sieht von 2020 bis 2027 Investitionen in Höhe von 500 Millionen Euro vor, 100 Millionen davon allein für den Radverkehr.
  • Der Ballungsraum Straßburg weist mit 600 Kilometer Fahrradwegen
    das größte Fahrradnetzwerk Frankreichs auf.
  • Der städtisch initiierte und privat betriebene Fahrradverleih Vélhop bietet in der Eurometropole Straßburg 24 verschiedene Fahrradmodelle mit insgesamt 6.000 Fahrrädern.

Mit Mobilitätsexpertinnen unterwegs
Gemeinsam mit der Agentur Alsa Cyclo Tours in Straßburg hatte experience consulting ein Programm erarbeitet, das u. a. Vorträge und eine Radtour durch die Innenstadt mit Mobilitätsexpertinnen der Straßburger Verwaltung beinhaltete. Fazit: Eine gute Radinfrastruktur reicht nicht aus, um die Menschen aufs Rad zu bekommen, sie brauchen auch Sicherheit und Serviceangebote wie etwa Radabstellanlagen, Reparaturstationen etc.

Interessant: Die Stadt arbeitet mit Initiativen und Vereinen zusammen. Kennenlernen konnte die Gruppe den Dachverband von 600 Vereinen, die Fédération des Usagers de la Bicyclette (FUB). Zwei ihrer wichtigsten Projekte: „Objectif Employeur Pro Vélo“, übersetzt: „Ziel: Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“, und die weltweit größte Bürgerbefragung zur Fahrradfreundlichkeit französischer Städte, „Baromètre des Villes Cyclables“.

Besuch im Europäischen Parlament
Da im Exkursionszeitraum vom 7. bis 8. Oktober eine der zwölf jährlichen Plenarsitzungen des Europäischen Parlaments stattfand, hatte der Vorsitzende der AGFK Bayern, Landrat Robert Niedergesäß, einen Gesprächstermin mit der bayerischen Europaabgeordneten Prof. Dr. Niebler vereinbart. Anschließend konnten die Teilnehmer:innen 15 Minuten lang einer Debatte im Plenarsaal zum Umgang mit russischen Drohnen im europäischen Luftraum folgen.

Unser Resümee: Das spannende Event hat mal wieder gezeigt, dass sich ein Blick über den Tellerrand respektive die Grenzen lohnt.

Welche Leistungen wir außer Eventmanagement anbieten, erfahrt ihr auf unserer Website.

Besuch gerne unsere Projektreferenzen, melde Dich zu unserem Newsletter an oder lerne uns persönlich kennen auf einem unserer Events, zu finden in unserem Veranstaltungskalender.

Besuch uns auch auf: LinkedIn und Instagram

Du möchtest auf dem Laufenden bleiben?

Themen sind z. B. lebenswerte Stadt, nachhaltige Mobilität, Verhaltensänderung, Klimaschutz und nachhaltige Unternehmenskultur