Wie Organisationskultur den Wandel bremst

Wie Organisationskultur den Wandel bremst

– und was wir dagegen tun können 

Im Auftrag der Intersectoral School of Governance Baden-Württemberg (ISoG BW) war unser Kollege Dr. Florian Markscheffel gestern digital beim Dialogtag Bürokratieabbau mit einem Impuls vertreten. Sein Thema: Wie sehr die Kultur einer Organisation die Transformation hemmt – auch dort, wo Strategien und Strukturen eigentlich bereit für Veränderung wären.

Denn: Ohne ein gemeinsames Verständnis von Haltung, Verantwortung und Zusammenarbeit bleibt jeder Prozessumbau ein Strohfeuer. Wir bei experience consulting rücken in solchen Projekten die Organisationskultur ins Zentrum unserer Analyse.

Unser Ansatz der narrativen Organisationsentwicklung hört da genauer hin, wo andere nur messen. Wir machen Muster sichtbar, die unter der Oberfläche wirken und den Unterschied machen zwischen symbolischer Veränderung und echter Transformation.

Du willst wissen, wie resilient und wandlungsfähig Deine Organisation wirklich ist? Oder gemeinsam den Grundstein für eine neue, tragfähige Kultur legen? Dann sollten wir sprechen. Wir begleiten Organisationen im Wandel – strategisch fundiert, menschlich wirksam.

Mehr zu unserem Ansatz findest Du hier!

Wie können bürokratische Hürden abgebaut werden? Welche staatlichen und privatwirtschaftlichen Ansätze braucht es?

Zum Nachlesen:
Der Dialogtag Bürokratieabbau der ISoG BW mit spannenden Gästen wie Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Stefan Küpper, Helena Klöhr und unserem Kollegen Dr. Florian Markscheffel:
https://www.isog.dhbw.de/aktuelles-news/detail/dialogtag-buerokratieabbau-sektorenuebergreifende-strategien

Alle Neuigkeiten findest Du wie immer hier oder ausführlich in unserem Newsletter.
Besuch uns auch auf: LinkedIn und Instagram 

Sie möchten auf dem Laufenden bleiben?

Themen sind z. B. lebenswerte Stadt, nachhaltige Mobilität, Verhaltensänderung, Klimaschutz und nachhaltige Unternehmenskultur