Städte stehen vor gewaltigen Aufgaben: Klimawandel, Mobilitätswende und wachsender Nutzungsdruck lassen die Frage immer drängender werden, wie wir unseren öffentlichen Raum gestalten. Straßen, Plätze und Grünflächen sind nicht nur Verkehrsflächen, sondern die Basis für gesellschaftliche Teilhabe – sie gehören allen. Doch die Umgestaltung ist alles andere als einfach: Eingefahrene Routinen, unterschiedliche Interessen und die Sorge vor Veränderung führen häufig zu Widerständen.
Genau hier setzt MCube MOSAIQ an. Das Projekt will gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern neue Wege erproben, wie Transformation gelingt – ko-kreativ, experimentell und vorbildhaft. Denn nur wenn wir Räume gemeinsam gestalten, entstehen Lösungen, die von vielen getragen werden und Strahlkraft für andere Städte entfalten können.
Ab Sommer 2026 werden in Moosach und Schwabing-West zeitlich begrenzte Projekte zur Umgestaltung des öffentlichen (Straßen-)Raums umgesetzt, entwickelt aus den Ideen der Menschen vor Ort. Über mehrere Monate bis zu einem Jahr hinweg können so temporäre Räume entstehen, die zeigen: Veränderung ist möglich und erlebbar.
Das MOSAIQ-Ideenforum: Von der Idee zur Umsetzung
Auftakt dieses Prozesses ist das MOSAIQ-Ideenforum, das wir gemeinsam mit der Technischen Universität München gestalten. Hier werden Ideen von Bürgerinnen und Bürgern zu greifbaren Projekten. Der Ablauf:
- Ideenaufruf – Kreative Vorschläge direkt aus den Quartieren sammeln
- Projektschmiede – In Teams mit bis zu 40 Teilnehmenden pro Quartier wachsen aus Ideen Projektskizzen.
- Jury-Entscheid – Eine Jury aus Politik, Verwaltung, Gesellschaft und Wissenschaft wählt die überzeugendsten Ansätze aus.
- Abschlussveranstaltung – Die Skizzen werden öffentlich präsentiert und an das MOSAIQ-Konsortium übergeben, das die Umsetzbarkeit prüft.
Am Ende steht ein mutiger Schritt: Die Bürgerschaft gestaltet ihren Stadtteil aktiv mit. Die ausgewählten Projekte werden auf Realisierbarkeit geprüft, weiterentwickelt und – sofern Genehmigungen und politische Beschlüsse vorliegen – umgesetzt.
Gemeinsam für eine lebenswerte Stadt
Ab 2026 werden die besten Ideen Realität. Temporär, aber mit Wirkung: MOSAIQ schafft erlebbare Beispiele dafür, wie der öffentliche Raum neu gedacht werden kann – als Ort der Begegnung, der Teilhabe und der Mobilität von morgen.
MOSAIQ ist Teil von MCube, dem Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität in Metropolregionen, und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Mehr zu diesem Projekt gibt’s hier.