Der experience consulting Blog

Berichte zu unseren nachhaltigen Projekten, Neues aus Forschung und Wissenschaft, Experteninterviews:
Erfahren Sie hier, wie Transformation live aussehen kann.

Projekte MOSAIQ und WiPa
Wie gelingt es, Mobilität im Zusammenspiel von Forschung, Verwaltung und Praxis so zu gestalten, dass sie umweltfreundlich, sozial inklusiv und alltagstauglich ist?
Wärmewende Forum München
Vergangene Woche haben wir gemeinsam mit der Landeshauptstadt München ein inspirierendes Wärmewende Forum erlebt – mit spannenden Impulsen, angeregten Diskussionen und über 100 Besucher:innen!
Earth Hour 2025
Am 22. März um 20:30 Uhr wird es dunkel – und doch wird es ein Moment voller Hoffnung. Millionen Menschen auf der ganzen Welt schalten für eine Stunde das Licht aus.
IAA Citizens Lab 2025
Im September 2025 kuratiert experience consulting im Auftrag des VDA (Verband der Automobilindustrie e.V.) und der Messe München zum dritten Mal das Programm des IAA MOBILITY Citizens Lab auf dem Marienplatz.
Omnibus-Verordnung
Warum es trotzdem Sinn macht, mit der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse zu starten. Wer jetzt Prozesse aufsetzt, sichert also nicht nur seine Compliance, sondern nutzt Nachhaltigkeit als echten Business-Treiber.
AGFK Fachgespräch
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter und der AGFK-Vorsitzende, Landrat Robert Niedergesäß, lobten die gute Zusammenarbeit und die positiven Ergebnisse des Bayerischen Radgesetzes, ...
Geschäftsführung
Seit Januar 2025 haben wir einen neuen Geschäftsführer: Daniel Scholz. Mit über 20 Jahren Erfahrung in Finance, Unternehmensberatung und Führungspositionen bringt er frische Perspektiven und unterstützt uns dabei, ...
AGFK Bayern Auszeichnungsveranstaltung 2025
Am 23. Januar verlieh Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter in der Münchner Scholastika acht Mitgliedskommunen der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) die Auszeichnung...
Haus der Kost
Die Rolle der Ernährung wird im Bereich Nachhaltigkeit unterschätzt. Doch genau hier liegt ein großer Hebel: Mit der Verwendung regionaler, saisonaler Bio-Lebensmittel können wir unseren CO2-Fußabdruck deutlich minimieren.
AGFK_Stadtradeln_Schulradeln
Trotz zunehmender Zahl an E-Fahrzeugen hat der motorisierte Verkehr noch immer durch die Emission von CO2, Luftschadstoffen und Lärm negative Auswirkungen auf die Umwelt und unsere Lebensqualität.
Design made in Germany
Unser neues eco-Redesign, komplett in-house gestaltet und strategisch entwickelt, hat es auf Design made in Germany geschafft – eine der bekanntesten Plattformen für hochwertiges deutsches Design.
WärmePlanTreff
Wie könnte euer individueller Wärmeplan aussehen? Der WärmePlanTreff in München bietet die Möglichkeit, sich von Expert:innen des Referats für Klima- und Umwelt (RKU) inspirieren zu lassen.
Projekt ASCEND im Harthof
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Parklet-Projekts im Stadtteil Harthof blicken wir voller Stolz und Freude auf die ersten Schritte des EU-Projekts ASCEND in München zurück.
Kreislaufschrank auf Tour
Gemeinsam Ressourcen schonen: Der Kreislaufschrank auf Tour zieht jetzt durch Münchens Stadtbibliotheken und lädt ein, gemeinsam aktiv zu werden!  
Da sein für München
... für das Referat für Klima und Umweltschutz mit der Kampagne Re:think und das Mobilitätsreferat mit der Kampagne München unterwegs.
Kreative Köpfe in Klausur
Vergangene Woche traf sich das Team zu einem intensiven Workshop, um das Jahr 2024 zu reflektieren und vor allem, den Blick nach vorne ins Jahr 2025 zu richten.
Welttag für psychische Gesundheit
Heute steht die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz im Mittelpunkt – ein Thema, das gerade am Welttag für psychische Gesundheit – jedes Jahr am 10. Oktober – nicht übersehen werden sollte.
MGEM -Quartiersfest am Piusplatz
Letzten Freitag haben wir von der experience consulting GmbH gemeinsam mit der Technischen Universität München und den Anwohner:innen ein großartiges Fest im Rahmen des MGEM-Projekts ausgerichtet!
Autofreier Tag
Am Sonntag, 22. September, ist „Autofreier Tag“. Ursprünglich in den 1950er-Jahren & 1976 aufgrund von Erdöl-Knappheit ausgerufen, wird der Aktionstag heute europaweit jedes Jahr von Umweltorganisationen & anderen initiiert.
Zero Emissions Day
Der im Jahr 2008 ausgerufene internationale „Zero Emissions Day“ will darauf aufmerksam machen, welche Folgen die Verwendung fossiler Brennstoffe auf unser Klima hat.