Wir hatten jede Menge Spaß auf dem Zamanand-Festival. Wir waren im Auftrag des Referats für Klima- und Umweltschutz mit der Re:think-Kampagne der Landeshauptstadt München für Euch vor Ort. Wart Ihr auch am Stand und habt Euer Wissen unter Beweis gestellt?
Das beliebte Glücksrad-Quiz war natürlich wieder dabei, aber das war nicht das einzige Highlight!
Die neue Steckgrafik hat zahlreiche Stimmen eingefangen: Wie denken die Münchner:innen über Nachhaltigkeit? Eure vielfältigen Antworten machen sichtbar, was Euch bewegt, ein echter Impulsgeber für die Stadt.
Im Energie-Häuschen konntet Ihr beim Photovoltaik-Quiz Euer Wissen über Solarenergie testen und spannende Fakten über nachhaltige, kostengünstige Energie erfahren.
Kinder konnten sich in den Workshops kreativ einbringen, stellten Ihr eigenes Waschmittel her oder verzierten Jutebeutel mit Textilmarkern und nahmen so inspirierende Ideen für nachhaltiges Verhalten mit nach Hause.
Unsere Module entstehen interdisziplinär – mit dem Know-How unserer unterschiedlichen Teams. Das Ziel ist es, Nachhaltigkeit im Alltag durch interaktive Formate erlebbar zu machen und wirkungsvolle Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten zu gestalten.
Plant Ihr ein Event und möchtet eure Themen spannend und nachhaltig vermitteln? Dann sprecht uns an! In einem ersten Gespräch finden wir gemeinsam heraus, wie wir Eure Botschaften zum Leben erwecken.
Wir bringen Nachhaltigkeit auf den Punkt und machen sie erlebbar. Du überlegst noch, wie das geht? Dann lass uns gemeinsam Dein nächstes Event anschauen:
Zu unseren Leistungen
Mehr über das Projekt Re:think München gibt es hier.
Besucht uns auch auf: LinkedIn und Instagram.